06.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Leichtbau im Fokus Der Fortschritt in den Bereichen Polymerchemie und Verbundwerkstofffertigung erschließt einst kaum vorstellbare Möglichkeiten für Leichtbauanwendungen, vom Fahrzeugbau bis hin zur Luft- und Raumfahrtindustrie. Spezialisten von Solvay werden auf der Messe die breite strategische Fokussierung des Unternehmens auf diesen Trend thematisieren. Dazu zählen neue Hochleistungspolymere von Solvay zur Substitution von Metallen in modernen "downsized" Turboladermotoren der Kraftfahrzeugindustrie, ebenso wie die wachsende "TegraLite" Materialtechnologie, die darauf abzielt, die Entwicklung treibstoffsparender, effizienterer und kostengünstiger Leichtbaulösungen für den Flugzeugbau zu beschleunigen. Desweiteren präsentiert Solvay auf der K 2016 weitere Neuheiten zu Polimotor 2, den vom Branchenpionier Matti Holtzberg konzipierten und entwickelten Vollkunststoff-Rennsportmotor. Vortrag beim Leichtbau-Tag Weitere Einblicke in das Engagement des Unternehmens für den Leichtbau gewährt Sandra McClelland, Business Manager Transportation für die globale Geschäftseinheit Solvay Specialty Polymers, in einem Vortrag am 21. Oktober, dem Leichtbau-Tag der K 2016, bei Plastic Europe auf Stand C40 in Halle 6. Dabei wird McClelland, die beim American Chemistry Council auch den Vorsitz im Plastics Division Auto Team innehat, den Beitrag fortschrittlicher Polymere zur Reduzierung der CO2-Emissionen durch Gewichtseinsparungen im Fahrzeugbau herausstellen. Neue PA6.6-Typen Solvay stellt anlässlich der Messe zwei neue "Technyl" Produktangebote für die Automobilindustrie vor: Eine neue Serie von Hochtemperaturpolyamiden 6.6 (PA6.6) für Wärmemanagement-Anwendungen und eine maßgeschneiderte PA6.6-Reihe mit spezifischem, kontrolliertem Halogengehalt für empfindliche Elektro- und Elektronikanwendungen. Materiallösungen für die Additive Fertigung Eine herausragende Rolle werden auf der Messe ebenfalls Materiallösungen von Solvay für die Additive Fertigung (3D-Druck) spielen. So zeigt Solvay neben Fortschritten im Einsatz von Spezialpolymeren auf diesem Gebiet neue Typen seiner "Technyl Sinterline" Polyamidpulver. Diese neuen Produkte sind speziell auf 3D-Druckanwendungen und die Entwicklung von 3D-gedruckten Prototypen für Kleinserien, leistungsanalytische-Simulationen und Funktionsprüfungen ausgerichtet. Premium-Recyclate für Ökodesign-Anwendungen Nachhaltigkeit, ein weiteres Kernthema auf der K 2016, ist auch für Solvay hochaktuell. So führt das Unternehmen unter der Markenbezeichnung "Technyl 4earth" eine Reihe von Premium-Recyclaten für Ökodesign-Anwendungen ein. Dahinter steht "Move 4earth", ein Recyclingprozess zur Wiederaufbereitung technischer Alttextilien – zunächst aus Airbags – zu hochwertigen PA6.6-Typen, die in ihrer Leistungsfähigkeit mit Neumaterial vergleichbar sind. Während der Messe beabsichtigt Solvay außerdem, Hochleistungsmaterialien für Binder und Separatoren zu präsentieren, die zur erhöhten Sicherheit und Kapazität von Lithium-Batterien beitragen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden "Cyasorb Cynergy Solutions" zur UV-Stabilisierung von Kunststoffen gegen Degradation durch Sonneneinstrahlung und andere Lichtquellen, wie z.B. Leuchtstofflampen. Weitere Informationen: www.solvay.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 6, Stand C61 |
Solvay S.A., Brüssel, Belgien
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|