15.08.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Krahn Chemie und Nanjing SiSiB Silicones Co. Ltd. haben die Zusammenarbeit im Vertrieb von organofunktionellen Silanen in Europa vereinbart. Silane, die durch ihre chemische Struktur die Anbindung an anorganische und organische Moleküle ermöglichen, sind als Haftvermittler, Vernetzungsagenzien oder Trocknungsmittel vielfältig einsetzbar. Zu den Anwendungen zählen Kleb- und Dichtstoffe, Kunststeine, Duroplaste, Farben und Lacke, Gießharze, funktionalisierte Füllstoffe, Glasfaserprodukte, Kunststoffcompounds für Kabel und Rohre und Kautschukcompounds. Das umfangreiche Portfolio der "SiSiB" Silane umfasst neben allen gängigen Typen wie z.B. Amino-, Epoxy-, Oximino- und Vinylsilane auch multifunktionelle, oligomere Silane. Zudem werden kundenindividuelle Mischungen und Produktanpassungen als zusätzlicher Service angeboten. "Wir freuen uns sehr, mit den ‚SiSiB‘ Silanen eine attraktive Alternative in Europa anzubieten, deren Qualität und Produktumfang überzeugt", sagt Thorben Liebrecht, Segmentleiter Kunststoffe und Kleb- und Dichtstoffe bei der Krahn Chemie. Über Nanjing SiSiB Silcones Co. Ltd. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Silikontechnologie bietet SiSiB Silicones als Tochtergesellschaft der Power Chemical Corp. ein breites Portfolio an Silikonprodukten von organofunktionellen Silanen, Silikonölen über Silikonkautschuk, Silikonharzen bis hinzu pyrogener Kieselsäure. Weitere Informationen: www.krahn.eu, www.sisib.com |
Krahn Chemie GmbH, Hamburg
» insgesamt 47 News über "Krahn Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|