25.08.2016, 10:44 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue Mehrschichtrohrsystem 4800 mit einer extraktarmen „Vestamid“ Polyamid-612-Innenschicht zeigt laut Evonik einen signifikant reduzierten Gehalt an auswaschbaren Substanzen. Die Verwendung alkoholhaltiger Kraftstoffe, beispielsweise ethanolhaltiger Biokraftstoffe, kann aus der inneren Wandung gebräuchlicher Benzinleitungen Bestandteile herauslösen. Diese können bei neuen, empfindlichen Kraftstoffsystemen, die zur Verringerung des Verbrauchs beim Einspritzen über kleinporige Düsen einen feinen Sprühnebel aus Benzin und Luft erzeugen, unter bestimmten extremen Bedingungen zum Verstopfen der Düsen führen. Um dies sicher auszuschließen, sucht die Automobilindustrie nach neuen Materialien für Benzinleitungen mit signifikant verringerter Extraktion. Evonik bietet mit dem MSR 7440 hier seit vielen Jahren ein leitfähiges System an, das die geforderten Bedingungen den Angaben zufolge bereits voll erfüllt. Das neue MSR 4800 ergänzt dieses nun durch ein nichtleitfähiges System. Es baut auf dem MSR 4300 mit einer "Vestamid" Polyamid-12-Außenschicht und einer Sperrschicht gegen Kraftstoffpermeation aus Ethylenvinylalkohol (EVOH) auf. Die PA6-Innenschicht des bewährten Systems 4300 wird beim MSR 4800 jedoch gegen ein neu entwickeltes, auswaschungsarmes "Vestamid" Polyamid 612 ausgetauscht. Die mechanischen Eigenschaften wie die Kälteschlagzähigkeit, die chemische Resistenz und das Permeationsverhalten liegen laut Evonik auf gleichem Niveau wie beim derzeit in Europa überwiegend verwendeten MSR 4300. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|