19.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Handschweißextruder und Heizkeilautomaten zeichnen sich laut Anbieter durch ihre Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit aus. Dazu gehören demnach auch die präzise Steuerung von Ausstoßmengen sowie die exakte Temperaturregelung, die zum Verschweißen von Hochleistungskunststoffen unabdingbar sind. Neben einem breiten Zubehörangebot sind auch Sonderkonstruktionen und Sonderanfertigungen für spezielle Anwendungen erhältlich. Die Munsch Chemiepumpen GmbH wird sich ebenfalls zur K präsentieren. Bei der Pumpe "Munsch Mega-Mammut" handelt es sich den Angaben zufolge um die weltgrößte, voll gepanzerte Kunststoff-Kreiselpumpe. Sie ist demnach besonders zur Förderung von aggressiven und abrasiven Medien geeignet. Ihre Förderleistung beträgt bis zu 5.000 Kubikmeter pro Stunde bei einer Förderhöhe von 40 Metern. Für diesen Pumpentyp entwickelte das Unternehmen eine spezielle Gleitringdichtung. Gefertigt wird das Laufrad der Mega-Mammut aus nur einem einzigen Block Hochleistungskunststoff wie Polyethylen (PE-UHMW). Über die Munsch-Gruppe Die Munsch Kunststoff-Schweisstechnik GmbH entstand aus einer Idee des Diplom-Ingenieurs Erich Munsch: Er erfand im Jahre 1973 den Kunststoff-Handschweißextruder. Im Jahr 1991 wurde sie als eigenständige GmbH aus der heutigen Schwestergesellschaft Munsch Chemie-Pumpen GmbH ausgegliedert. Seit seiner Gründung verkaufte das Unternehmen weltweit mehr als 20.000 Geräte und sieht sich damit als globaler Marktführer. Rund 100 Mitarbeiter erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 15 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.munschwelding.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 11, Stand G26 |
Munsch Kunststoff-Schweißtechnik GmbH, Ransbach-Baumbach
» insgesamt 3 News über "Munsch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|