10.11.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Verarbeiter und Anwender von Kunststoffen stehen immer wieder vor der Notwendigkeit, das Verhalten von Kunststoffen genau zu bestimmen. Speziell eingerichtete Laboratorien, Personal mit analytischer Erfahrung und Spezialisten, die Analysenergebnisse richtig zu deuten wissen, stellen dann einen bedeutenden Kostenfaktor dar. Längst nicht jedes kleine oder mittlere Unternehmen ist in der Lage, dies in vollem Umfang zu schultern - besonders bei komplexen Fragestellungen, die meist nicht zum Alltagsgeschäft gehören. An dieser Stelle greift der neue „Rundum Service“ der Division Pigmente & Additive von Clariant (www.service.pa.clariant.com). Schon lange als führender Anbieter von innovativen Materialien für die Kunststoffindustrie bekannt, stellt die Division erstmals ihr Know-how rund um thermoplastische Kunststoffe extern zur Verfügung. Von der einfachen Fertigteilanalyse über die Verarbeitung und Prüfung von Kunststoffmischungen, bis hin zur Unterstützung bei der Entwicklung neuer Rezepturen reicht das Angebotsspektrum. Mit Hilfe der umfangreichen und modernen Ausstattung lassen sich die Aufgabenstellungen aus der Kunststoffverarbeitung im Labormaßstab bearbeiten. Compoundierung, Masterbatch- und Probekörperherstellung, Unterwassergranulierung, Untersuchungen der Kunststoffschmelze, Endartikelprüfungen, Alterungsverhalten von Kunststoffen und ein umfangreiches Analysenangebot gehören dabei genauso dazu wie statistische Versuchsplanungen. Chromatographie (GC, GPC und HPLC), Thermogravimetrie (TGA), Gelpermeationschromatographie (GPC), Glanzmessungen, Thermoanalyse (DSC), Additivanalytik, Kriechstromfestigkeit, Brennbarkeit, künstliche Bewitterung, Freilandbewitterung und mechanische und elektrische Prüfungen sind nur einige ausgewählte Beispiele der zur Verfügung stehenden Methoden. Dabei stellt die jahrzehntelange Erfahrung von Clariant eine exzellente Grundlage dar, um selbst schwierige und außergewöhnliche Problemstellungen zuverlässig und kompetent bearbeiten zu können. Ansprechpartner für die Kunden aus der Kunststoffindustrie ist ein kompetentes Team aus gut geschulten Spezialisten am Standort Gersthofen, in der Nähe von Augsburg. Auch bei diesem neuen Angebot stehen die Bedürfnisse der Kunden nach Angaben von Clariant im Mittelpunkt. Neben fachlicher Kompetenz sind enge Kooperation, räumliche Nähe und direkter Kontakt zum Kunden unerlässlich. Nicht zuletzt deshalb wird der jetzt startende „Rundum-Service“ in Gersthofen in erster Linie Kunden aus Süddeutschland, Osterreich oder der Schweiz angeboten. Bild: Ob Fertigteilanalyse, Verarbeitung und Prüfung von Kunststoffmischungen oder Unterstützung bei der Entwicklung neuer Rezepturen - mit modernstem Equipment und jahrelanger Erfahrung sind selbst schwierigste Fragestellungen kompetent zu bearbeiten; Beispiel: Glühdrahtprüfung nach IEC 60695-2-10. |
Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Gersthofen
» insgesamt 3 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|