06.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die erstmalig ausgestellte Neuentwicklung Z.Lodos aus dem Bereich Automation ist ein intelligentes, modulares Palettiersystem für unterschiedliche Trayloader- und Trayunloader-Aufgaben. Mit diesem Trayloader lassen sich Teile lageorientiert entnehmen, ablegen und für weitere Produktionsschritte orientiert transportieren. Eine kurze Traywechselzeit macht die Trayloader laut Hersteller extrem schnell und dadurch für alle Palettieraufgaben bestens geeignet. Die bevorzugten Einsatzbereiche sind die Kunststoff- und Pharmaindustrie, die Medizintechnik sowie die Kosmetik und Konsum-güterindustrie. Eine weitere Neuentwicklung ist die gezeigte Z.Vamp 3 Zahnbürstenmaschine. Mit dieser Anlage lassen sich Kunststoff-Plättchen im 3D-Tufting-Verfahren ohne Metallanker mit Filamenten befüllen und anschließend komplette Zahnbürsten herstellen. Die Z.Vamp 3 kann verschiedene Farben, Formen und Radien von Filamenten auf einem Kopfplättchen produzieren ("Tuft-in-Tuft"). Eine schnelle Umstellung auf wechselnde Losgrößen unterschiedlicher Farbkombinationen und Bündelstellungen sei problemlos möglich. Innerhalb der Produktionszelle werden die vorgefertigten Zahnbürstengriffe automatisch lageorientiert zugeführt. Nach der Montage und Fixierung der bestückten Kopfplättchen im Körper der Zahnbürste verschweißt man beide Teile mit Ultraschall-Technologie. Als Spritzgießwerkzeug für sogenannte "Ready-to-fill Pre-Filled Syringes" (PFS) aus COC/COP ist ein von Zahoransky patentiertes Stack-Mold-Werkzeug ausgestellt. Das Besondere an diesem System sind die beiden Trennebenen, welche es erlauben sollen, zeitgleich Kanülen einzulegen und fertig umspritzte Kanülen (COC/COP ready to fill PFS) zu entnehmen. Die Kavitäteneinsätze sind bedingt durch das zu verarbeitende Kunststoffmaterial (COC/COP) beheizt, während das restliche Werkzeug normal gekühlt wird. Dazu wurden die Einsätze thermisch vom Werkzeug getrennt, um Energieverluste zu minimieren. Außer dem Spritzgießwerkzeug bietet Zahoransky als System-lieferant für sogenannte Drug Delivery Systems mit der Z.Blizzard-Anlage eine klebefreie Fertigung von "Ready-to-fill PFS" an. Die Z.Blizzard fügt die komplette Nadelvereinzelung, die Spritzgießform und die Automation in einer Einheit zusammen. Die Anlage ist eine ganzheitliche Automatisierungslösung in modularer Bauweise. Sie ermöglicht das Vereinzeln und klebefreie Umspritzen von Kanülen. Darüber hinaus lässt sich mit dem Baukasten der Zahoransky AG ebenfalls die Folgeautomation bis zur Verpackung in Blister aus einer Hand realisieren. Weitere Informationen: www.zahoransky-group.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 2, Stand A02 |
Zahoransky AG, Todtnau
» insgesamt 43 News über "Zahoransky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|