06.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die erstmalig ausgestellte Neuentwicklung Z.Lodos aus dem Bereich Automation ist ein intelligentes, modulares Palettiersystem für unterschiedliche Trayloader- und Trayunloader-Aufgaben. Mit diesem Trayloader lassen sich Teile lageorientiert entnehmen, ablegen und für weitere Produktionsschritte orientiert transportieren. Eine kurze Traywechselzeit macht die Trayloader laut Hersteller extrem schnell und dadurch für alle Palettieraufgaben bestens geeignet. Die bevorzugten Einsatzbereiche sind die Kunststoff- und Pharmaindustrie, die Medizintechnik sowie die Kosmetik und Konsum-güterindustrie. Eine weitere Neuentwicklung ist die gezeigte Z.Vamp 3 Zahnbürstenmaschine. Mit dieser Anlage lassen sich Kunststoff-Plättchen im 3D-Tufting-Verfahren ohne Metallanker mit Filamenten befüllen und anschließend komplette Zahnbürsten herstellen. Die Z.Vamp 3 kann verschiedene Farben, Formen und Radien von Filamenten auf einem Kopfplättchen produzieren ("Tuft-in-Tuft"). Eine schnelle Umstellung auf wechselnde Losgrößen unterschiedlicher Farbkombinationen und Bündelstellungen sei problemlos möglich. Innerhalb der Produktionszelle werden die vorgefertigten Zahnbürstengriffe automatisch lageorientiert zugeführt. Nach der Montage und Fixierung der bestückten Kopfplättchen im Körper der Zahnbürste verschweißt man beide Teile mit Ultraschall-Technologie. Als Spritzgießwerkzeug für sogenannte "Ready-to-fill Pre-Filled Syringes" (PFS) aus COC/COP ist ein von Zahoransky patentiertes Stack-Mold-Werkzeug ausgestellt. Das Besondere an diesem System sind die beiden Trennebenen, welche es erlauben sollen, zeitgleich Kanülen einzulegen und fertig umspritzte Kanülen (COC/COP ready to fill PFS) zu entnehmen. Die Kavitäteneinsätze sind bedingt durch das zu verarbeitende Kunststoffmaterial (COC/COP) beheizt, während das restliche Werkzeug normal gekühlt wird. Dazu wurden die Einsätze thermisch vom Werkzeug getrennt, um Energieverluste zu minimieren. Außer dem Spritzgießwerkzeug bietet Zahoransky als System-lieferant für sogenannte Drug Delivery Systems mit der Z.Blizzard-Anlage eine klebefreie Fertigung von "Ready-to-fill PFS" an. Die Z.Blizzard fügt die komplette Nadelvereinzelung, die Spritzgießform und die Automation in einer Einheit zusammen. Die Anlage ist eine ganzheitliche Automatisierungslösung in modularer Bauweise. Sie ermöglicht das Vereinzeln und klebefreie Umspritzen von Kanülen. Darüber hinaus lässt sich mit dem Baukasten der Zahoransky AG ebenfalls die Folgeautomation bis zur Verpackung in Blister aus einer Hand realisieren. Weitere Informationen: www.zahoransky-group.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 2, Stand A02 |
Zahoransky AG, Todtnau
» insgesamt 43 News über "Zahoransky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|