17.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Spektralphotometer CM-25cG Der Nachfolger des Konica Minolta CM-2500c ist ein kompaktes und leichtes Spektralphotometer mit 45°c:0° Messgeometrie und echtem 60° Glanzsensor für die simultane Messung von Farbe und Glanz. Vollumfänglich kompatibel zum Vorgängermodell, soll die zirkulare Optik des CM-25cG hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit erzielen, speziell auf texturierten oder strukturierten Oberflächen, unabhängig von der Messrichtung. Weltweit einzigartig ist laut Konica Minolta, dass das CM-25cG nicht nur den Farbton misst, sondern parallel dazu auch den Glanz unter 60° und dies, als weltweit erstes 45°c:0° Gerät, mit wahlweise 2 Messfeldern von 8 mm (MAV) und 3 mm (SAV). Das CM-25cG ist mit einem großen Farbdisplay ausgestattet, um Daten numerisch und graphisch übersichtlich anzuzeigen. Um die richtige Messposition zu finden, sei das CM-25cG das erste Messgerät weltweit, welches eine optische Probenbeobachtung in einem 45°:0°-Messgerät anbiete. Alle CM-25cG Geräte erfüllen laut Konica Minolta ab Werk die "Close Tolerance" (CT) Güteklasse bezüglich Geräteübereinstimmung. Das CM-25cG garantiere eine Geräteübereinstimmung (Inter-Instrument-Agreement) von 0.15 DE* (Mittelwert bezogen auf 12 BCRA Kacheln) ab Werk. Derselbe Wert gelte auch für die serienübergreifende Geräteübereinstimmung (Inter-Model-Agreement) zum Vorgängermodell. Mehrwinkel-Spektralphotometer CM-M6 Das CM-M6 ist ein Mehrwinkel-Spektralphotometer, welches speziell für Metallic- und Effektfarben in der Lack- und Kunststoffindustrie entwickelt wurde. Das optische Design und der 6 mm Messfleck sollen sogar die Messung von gekrümmten Oberflächen mit extremer Genauigkeit erlauben. Seine zweiseitige "Double-Path-Messgeometrie" mit gerichteter 45°- Beleuchtung und 6 Betrachtungswinkeln (-15°/15°/25°/45°/75°/110° vom Glanz) gewährleiste akkurate und stabile Resultate auch bei der Messung gewölbter Oberflächen (bis zu R=300). Entsprechend sollen sich auch geformte Bauteile wie Front- und Heckschürzen, Fahrzeugrückspiegel oder Türgriffe reproduzierbar schnell und präzise messen lassen. Weitere Informationen: www.konicaminolta.eu K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 11, Stand E22 |
Konica Minolta Sensing Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland, München
» insgesamt 2 News über "Konica Minolta" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|