| 29.11.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
300 Teilnehmer diskutieren Fortschritte bei Biokunststoffen Biokunststoffe machen große Fortschritte hinsichtlich ihrer technischen Entwicklung und Markteinführung in Europa. Dies bestätigten viele Redner und Teilnehmer der "First European Bioplastics Conference" am 21. und 22. November in Brüssel. Die Veranstaltung war mit fast 300 Teilnehmern aus 27 Ländern bereits Wochen vor ihrem Start ausverkauft. Der organisierende Verband European Bioplastics (www.european-bioplastics.org), der die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa vertritt, sieht darin eine Bestätigung seiner Umfrage zur Marktentwicklung im Jahr 2006. Viele Mitglieder des Verbands hatten dabei von einem zuletzt boomartigen Anstieg des Interesses berichtet. In seiner Eröffnungsrede unterstrich Heinz Zourek, Generaldirektor der GD Unternehmen und Industrie der Europäischen Kommission, die Bedeutung von Biokunststoffen für eine nachhaltige Entwicklung. "Biokunststoffe tragen dazu bei, das Klima zu schützen, fossile Ressourcen zu sparen und Arbeitsplätze in zukunftsträchtigen Bereichen zu schaffen" erklärte Zourek. "Wir hoffen, dass sie ihren Marktanteil in Europa vergrößern werden". Biokunststoffe zählen zu den aussichtsreichsten Innovationsbereichen in Europa. Während der Konferenz wurden Neuheiten der Material- und Produktentwicklung vorgestellt. Anwender berichteten von ihren Erfahrungen bei Verpackungen und Faserprodukten. 25 Unternehmen präsentierten sich und ihre Produkte in einer begleitenden Ausstellung. "Das war die bisher größte Konferenz über Biokunststoffe in Europa", freut sich Harald Kaeb, Vorstandsvorsitzender von European Bioplastics. Er kündigte die zweite Konferenz für das Ende des kommenden Jahres an. Alle Beiträge der Konferenz sind als CD erhältlich. |
European Bioplastics e.V., Berlin
» insgesamt 89 News über "European Bioplastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|