07.11.2016, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufgrund gleich zweier Großprojekte erfreut sich die Haiterbacher DUROtherm Kunststoffverarbeitung GmbH voller Auftragsbücher: Neben einem Großauftrag im Bereich Verpackungen für den Daimler-Konzern, produziert das Unternehmen in Großserie Formteile für das neue Elektrofahrzeug StreetScooter der Deutschen Post AG. Die ausgezeichnete Auftragslage veranlasste DUROtherm nach eigenen Angaben, im Jahr 2016 weitere 2,5 Millionen Euro an Investitionen in zusätzliche Maschinen und Anlagen zu tätigen. Somit sieht sich der Haiterbacher Thermoforming-Spezialist auch für zukünftiges Wachstum bestens gerüstet. Seit 1968 ist die DUROtherm Kunststoffverarbeitung GmbH spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Vakuum-Formteilen und Verpackungs-Systemen für unterschiedliche Branchen. Den Quantensprung beim Wachstum im Geschäftsfeld Verpackungen ist DUROtherm nun durch den Großauftrag für ein neues Spezialladungsträger-System gelungen, welches im Rahmen der Daimler-internen Logistik eingesetzt wird und mit dem Güter nach Übersee transportiert werden. Das faltbare Ladungsträgersystem ist Container-optimiert, wodurch sich laut Anbieter sowohl auf dem Hin- wie auch auf dem Rücktransport merkliche Kosteneinsparungen erzielen lassen. Zur termingerechten Produktion dieser Großserie hat DUROtherm eigens eine weitere Thermoforming-Anlage angeschafft, welche mittlerweile auf Hochtouren läuft. Gemeinsam mit der StreetScooter GmbH der Deutschen Post AG sowie weiteren Unternehmen, hat DUROtherm in den vergangenen Jahren eine völlig neue Elektro-Fahrzeugklasse mitentwickelt: das Short Distance Vehicle (SDV) StreetScooter. DUROtherm wurde als offizieller Partner der StreetScooter GmbH nun auch mit der Serienproduktion von Beplankungsteilen der Fahrerkabinen-Karosserie sowie von Innenverkleidungen beauftragt. So werden vom Schwarzwälder Thermoforming-Spezialisten neben zahlreichen weiteren Formteilen beispielsweise Türinnenverkleidungen und IP-Armaturenbrett sowie Kotflügel, Motorhaube und Dach gefertigt. Nach Abschluss der erfolgreichen Testphase mit Vorserienfahrzeugen hat die eigentliche Serienproduktion nun begonnen. Die Deutsche Post AG möchte noch in diesem Jahr die ersten Serienfahrzeuge vom Band rollen lassen und plant, in Deutschland mittelfristig ihre gesamte Zustellflotte - bis zu 70.000 Fahrzeuge - auf Elektromobilität umzustellen. Neben den bereits getätigten Investitionen plant DUROtherm im Rahmen der allgemeinen Expansion auch eine räumliche Erweiterung der Produktionsstätte am Standort Haiterbach sowie die Erweiterung des Maschinenparks um zusätzliche Maschinen und Anlagen. Weitere Informationen: www.durotherm.de |
DUROtherm Kunststoffverarbeitung GmbH, Haiterbach
» insgesamt 2 News über "DUROtherm Kunststoffverarbeitung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|