10.11.2016, 11:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Klima in der Weltwirtschaft hat sich verbessert. Der Index stieg im vierten Quartal um 4,5 Indexpunkte auf 90,5 und erreichte wieder das Niveau des zweiten Quartals. Trotz der Verbesserung lag dieser Wert rund sechs Indexpunkte unter seinem langfristigen Durchschnitt. Die Beurteilungen der Experten zur aktuellen Wirtschaftslage blieben seit dem zweiten Quartal unverändert ungünstig. Die Konjunkturerwartungen hellten sich etwas auf. Die Weltwirtschaft scheint auf einen moderaten Erholungskurs einzuschwenken. Ein US-Präsident Donald Trump ist nach Einschätzung der Experten ein großes Risiko für die Weltwirtschaft. Hillary Clinton dagegen bewerteten sie leicht positiv. Die Umfrage wurde im Oktober abgeschlossen. Das ifo Wirtschaftsklima verbesserte sich in allen Regionen mit Ausnahme von Mittel- und Osteuropa und Lateinamerika. In Europa und Nordamerika liegt der Klimawert rund fünf Indexpunkte über dem langfristigen Mittelwert. In den fortgeschrittenen Ländern ist die Erholung etwas stärker ausgeprägt als in den weniger entwickelten Volkswirtschaften. Trotz einer mehrheitlichen Verbesserung liegt der ifo Indikator für Asien, Lateinamerika, die GUS-Staaten, den Nahen Osten und Afrika weiterhin unter seinem jeweiligen langfristigen Durchschnitt. In Ozeanien erreichte der Indikator seinen Mittelwert. Die kurz- und langfristigen Zinsen dürften in den nächsten sechs Monaten steigen. Dies gilt insbesondere für die USA. Der Kurs des US-Dollar dürfte im Laufe der nächsten sechs Monate weiter zulegen. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 263 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|