12.01.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH, Spezialist für hochwertige Fräs- und Bohrwerkzeuge, präsentiert auf der Swiss Plastics Expo 2017 eine breite Palette neuer Werkzeuge, u.a. einen neuen Fräser für das Fräsen von Blockwerkstoffen im Modellbau.
Mit neuem Substrat und Design sowie optimierter Beschichtung ermöglicht dieser neue Fräser laut Anbieter Schruppen und Schlichten in einem Arbeitsgang, komplexe 3D-Strukturen oder exzellente Oberflächengüte sowie die Reduzierung der Bearbeitungszeiten beim Schruppen um bis zu 75 Prozent und beim Schlichten um bis zu 50 Prozent. Dabei werden demzufolge erheblich höhere Standzeiten realisiert. Ergänzend dazu stellt das Unternehmen neu entwickelte Fräser für die Bearbeitung von Plexiglas, Kupfer, Aluminium und Hartmetall vor. Bei der neuen Generation von MKD-Fräsern entfällt den weiteren Angaben nach aufgrund der hervorragenden Oberflächengüte das Polieren. Aufgrund der langen Schneidenlängen seien große Kanten ohne Absatz schlichtbar. Mit dem neuen Hochvorschubfräser HHF646 und dem neuen Hochleistungsschlichtfräser HC643FB – beide für die Hartbearbeitung bis 70 HRC – sollen sich die Bearbeitungszeiten erheblich reduzieren. Weitere Informationen: www.hufschmied.net Swiss Plastics Expo 2017, 24.-26. Januar 2017, Luzern, Halle 4, Stand D4086 |
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH, Bobingen
» insgesamt 10 News über "Hufschmied" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|