12.12.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aus ganz Deutschland zum Erwerb der Schweißaufsicht Dipl.-Ingenieur Michael Schubert, Leiter der Ausbildung der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt in Mannheim, ist mit drei Kollegen angereist, um sich im Kunststoff-Center bei der Handwerkskammer Koblenz zum Fachmann für Kunststoffschweißen weiterzubilden. "Wir arbeiten eng mit der HwK Koblenz zusammen und planen eine eigene Kunststoffausbildung. Dafür wollen wir die erforderlichen Kompetenzen erwerben", sagt er. Dipl.-Ingenieur Bernd Wilke aus Lingen (Emsland) arbeitet bei der "Pleus-Grundwasser- und Bodenschutz GmbH". "Wir beschäftigen zahlreiche Schweißer und erfüllen mit der Qualifikation die Funktion der Schweißaufsicht." Er gehört wie Schubert zu den 13 Teilnehmern aus ganz Deutschland, die den Kunststoffschweißlehrgang besuchen und sich zum Fachmann qualifizieren. Alle loben die "hohe Qualität des Unterrichts" und den für sie "wichtigen Praxisbezug". Kunststoffe halten in vielen Bereichen unseres Arbeitsalltages Einzug. Die professionelle Be- und Verarbeitung sowie die Kenntnisse über die eingesetzten Kunststoffe werden für Handwerk und Industrie immer wichtiger. Das Kunststoff-Center der HwK Koblenz ist seit vielen Jahren eine internationale Anlaufstelle, wenn es um die Verarbeitung und Handhabung von Kunststoffen geht. Der Fachmann für Kunststoffschweißen ist für die Planung und Sicherstellung der Qualität von Schweißarbeiten mit thermoplastischen Kunststoffen verantwortlich. Er ist damit die Schweißaufsichtsperson. Inhalte des 14-tägigen Lehrgangs nach DVS 2212, den die HwK vom 5. Bis 16. März nächsten Jahres wieder anbietet, sind beispielsweise: Verfahren zum Kunststoffschweißen, Gesetzliche Bestimmungen, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Prüfen von Schweißverbindungen, Gestaltung von Schweißkonstruktionen sowie Fachpraxis. Der Lehrgang endet mit einer Prüfung. Weitere Infos: Informationen zum Fachmann für Kunststoffschweißen bei der Handwerkskammer Koblenz, Tel. 0261/398-633, Telefax -988, schweissen@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de |
Handwerkskammer Koblenz, Koblenz
» insgesamt 2 News über "HwK Koblenz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|