20.12.2006 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom 30. Januar bis 2. Februar 2007 öffnen sich in Moskau wieder die Tore zur alljährlich stattfindenden Interplastica. Die Battenfeld Spritzgießtechnik (www.btg.battenfeld.com) engagiert sich bereits seit Jahren erfolgreich am russischen Markt und baute insbesondere in den letzten Jahren ihre dortigen Aktivitäten stark aus. Auf ihrem Stand Nr. FD 51, Halle „Forum“, informiert das österreichische Unternehmen die Messebesucher in Moskau aus ihrem umfangreichen Produktsortiment über wirtschaftliche und innovative Konzepte für eine moderne Spritzgießfertigung. Gleichzeitig wird im Januar die neu gegründete Vertriebsniederlassung in Russland eröffnet. „Russland ist mit einem Wirtschaftsraum von 145 Mio. Einwohnern und hohen, zum Teil zweistelligen Wachstumsraten ein überaus attraktiver Markt“, so Dr. Michael Judis, Geschäftführer der Battenfeld Kunststoffmaschinen. „Wir sind bereits seit Jahren in Russland sehr aktiv und haben dort einen sehr soliden und kontinuierlichen Standortaufbau betrieben. Mit der Eröffnung einer eigenen Vertriebsniederlassung setzen wir diesen Weg jetzt konsequent weiter fort.“ Die Tochtergesellschaft der Battenfeld Kunststoffmaschinen, die OOO Battenfeld Injection Molding, bezieht im Januar 2007 ihr Büro auf dem Territorium des Business Center „NOV“ in Moskau. Hierbei wurde Moskau als ein wichtiger strategischer Standort und zudem als Ort, der sich durch eine gute Kundennähe auszeichnet, ausgewählt. „Mit dem Start der Niederlassung verstärken wir gleichzeitig das Personal vor Ort erheblich“, erläutert Filipovic Stanislav, Geschäftsführer der russischen Vertriebsgesellschaft. „Neben der ausführlichen Beratungsleistung verbessern wir damit in erheblichem Maße die Serviceleistungen direkt in Russland. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Spritzgießmaschinen maßgeschneidert zusammengestellt werden können. Mit unseren Modulsystemen braucht niemand Optionen mitzukaufen, die für seine Zwecke überdimensioniert sind. Die Module können mehrfach eingesetzt werden und wir bieten zudem jegliche Sonderspritzgießverfahren an. Auch für die von uns angebotene Peripherie und Automatisation gilt eine hohe Einsatzvariabilität. Unser Anspruch ist es, qualitativ hochwertige Produkte zuverlässig und schnell zu liefern. Ein weiterer Baustein zur optimalen Versorgung unserer Kunden ist deshalb die Einrichtung eines Ersatzteillagers in der Moskauer Niederlassung. Ich denke, wir bieten unseren Kunden optimale Pakete mit bester Maschinentechnologie, guten Finanzierungskonditionen und einem exzellenten Service an.“ Der verstärkte Einsatz von Kunststoffprodukten hat so gut wie alle Branchen in Russland erfasst. Besonders im Blickpunkt stehen dabei die konsumnahen Bereiche, wie beispielsweise die Verpackungsindustrie und die Haushaltswaren. Ein weiterer wichtiger Industriezweig mit hohen Wachstumsraten und Motor für die Kunststoffverarbeitung in Russland ist selbstverständlich die Automobilindustrie. Auf der Interplastica präsentiert die Battenfeld Kunststoffmaschinen auf einer TM 210/1330 eine Anwendung für die Haushaltswarenindustrie. Das Werkzeug wird von der Firma BYTPLAST zur Verfügung gestellt. Die Maschinenbaureihe zeichnet sich - neben den wesentlichen Kriterien Zuverlässigkeit und Produktionssicherheit - durch eine besondere Bedienfreundlichkeit aus. Zudem erfordert die TM nur geringe Wartungsarbeiten. Die Baureihe TM wird durchgängig von 50 – 650 t, gestaffelt in 11 Größen mit zugehörigen Spritzeinheiten zwischen 130 und 7700, bei Schneckendurchmessern von 18 bis 120 mm angeboten. OOO „Battenfeld Injection Molding“ Ul. Nizhnjaja Krasnoseljskaja dom 40/12, korpus 2 107066 Moskau Tel: +7 962 977 08 86 Bild: Battenfeld TM 210/1330 |
Battenfeld Kunststoffmaschinen Ges.m.b.H. + OOO „Battenfeld Injection Molding“, Kottingbrunn + Moskau
» insgesamt 165 News über "Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|