Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 173 Treffer.

1 bis 15 von 173 News « 12345»
- Mit dem neuen Primus 118 erweitert Wittmann zur K 2025 den Einsatzbe­reich seiner Primus Linearroboter für Spritzgießmaschinen mit Schließkräften bis 250 Tonnen. Lag die maximale Traglast der Primus Roboter in diesem Größenspektrum bislang bei fünf Kilogramm, kann bei der neuen Baugröße 118 zwischen...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
05.09.2025 - Zur K 2025 stellt Wittmann die Baugröße 120 seiner Temperiergeräte-Serie "Tempro basic" vor, die gezielt für große Verbraucher entwickelt wurde und dazu beitragen soll, den für die Werkzeugtemperierung erforderlichen Energieeinsatz zu senken. Die Einkreistemperiergeräte für Anwendungen bis 120°C...
03.09.2025 - Wittmann Battenfeld präsentiert auf der K 2025 im „The Power of Plastics Forum“ des VDMA, Freigelände E06, angeordnet zwischen den Messehallen 15 und 16, zwei Anlagen. Servohydraulische „SmartPower“ verarbeitet alternatives Material Zum einen wird eine Maschine der servohydraulische „SmartPower“-Reihe...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
27.08.2025 - Wittmann Battenfeld präsentiert auf der K 2025 als Highlight im Bereich der Spritzgießmaschinen die neue „EcoPrimus“. Die vollelektrische Maschine ist eine standardisierte Maschine der „EcoPower“-Serie. Sie soll ihr Einsparpotenzial vor allem in der Nutzung von elektrischer Energie zeigen. Die...
21.08.2025 - Als ein Highlight der Präsentation von Wittmann Battenfeld auf der K 2025 ist die neue „MacroPower 500/3400“ angekündigt. Die Maschinen der „MacroPower“-Reihe haben sich schon immer durch ihre geringe Stellfläche und den damit verbundenen geringen Platzbedarf in der Fertigung der Kunden ausgezeichnet....
11.07.2025 - Die Wittmann Gruppe will mit „Smart Recycling“ ihre hohe Systemlösungs-Kompetenz demonstrieren, wobei die Produktpakete die Effizienz und Qualität beim Inline-Recycling steigern sollen. Die „Smart Recycling“-Pakete bestehen jeweils aus einer Mühle, einem mobilen Trocknungsgerät und einem Dosiergerät....
09.07.2025 - Anfang Juli eröffnete Wittmann Battenfeld Deutschland mit einem Kundenevent sein erweitertes und neu gestaltetes Anwendungstechnikum am Standort Nürnberg. Mit der Investition bietet die Wittmann Gruppe ihren Kunden und Partnern in Deutschland ab sofort noch mehr Möglichkeiten, innovative Produkte und...
17.06.2025 - Die Wittmann Gruppe setzt ihre „It’s all Wittmann“ Strategie weiter konsequent um. Zum 1. Juli 2025 bündeln die beiden Schweizer Gesellschaften, die Wittmann Kunststofftechnik AG in Kaltbrunn und die Battenfeld (Schweiz) AG in Effretikon, ihre Geschäftstätigkeiten. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Betreuung...
01.04.2025 - Die Hochschule Ansbach erweitert ihr Technikum um eine „MicroPower“ der Wittmann Gruppe. Die neue Spritzgießmaschine für die Mikrotechnik steht für Lehre und Forschung zur Verfügung und soll darüber hinaus vor allem für den weiteren Ausbau des Netzwerks mit Industriepartnern genutzt werden. „Wir...
31.03.2025 - Sie bauen äußerst kompakt, basieren auf einem standardisierten Konzept und sind dennoch sehr flexibel: Mit den neuen „FlexCell“ Automatisierungszellen feiert die Wittmann Gruppe auf der Kuteno 2025 eine Messepremiere. Als zweites Highlight-Thema ist das Schaumspritzgießen von PCR für eine wettbewerbsfähige...
13.03.2025 - Die Temperierung hat entscheidenden Einfluss auf Qualität und Wirtschaftlichkeit des Spritzgießprozesses. Elektronische Überwachungs- und Regelsysteme gewinnen daher zunehmend an Bedeutung. Sie sorgen für Konstanz und Sicherheit im Temperierprozess. Mit „Expert MouldTemp" geht Wittmann jetzt noch einen...
13.02.2025 - Die Kunststoffbranche in Österreich trauert um einen bekannten, allseits geschätzten Manager und anerkannten Maschinenbau-Fachmann. Wie der Spritzgießmaschinenbauer Wittmann Battenfeld mitteilt, ist der ehemalige Geschäftsführer des Unternehmens, Mag. Georg Tinschert (geb. 1955), am Sonntag, den 9....
07.01.2025 - Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 fand die offizielle Übergabe einer EcoPower 55/130 an das Bildungszentrum Lenzing statt. Damit steht den Lehrlingen des BZL moderne Spritzgießtechnologie für eine praxisnahe Ausbildung zur Verfügung. Das Bildungszentrum Lenzing (BZL) gilt als eine der größten Ausbildungsstätten...
10.12.2024 - Der Spritzgießausrüster Wittmann und das Elektronikunternehmen Wago intensivieren ihre vor drei Jahren gestartete und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit in der technischen Berufsausbildung. Im kommenden Jahr werden neue Auszubildende für das Kooperationsmodell aufgenommen. Die angehenden Techniker werden...
31.10.2024 - Wittmann Battenfeld zeigte auf der Fakuma 2024 erstmals einem internationalen Publikum eine Combimould Maschine der servohydraulischen SmartPower Reihe mit einem elektrischen Spritzaggregat. Diese Maschinenvariante, vorgestellt anhand einer Mehrkomponentenmaschine der Type SmartPower B8X 120/350H/130S,...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise