| 08.01.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Freistaat Bayern hat der EKO-PUNKT GmbH die Zulassung als duales System erteilt. Damit kann die zur REMONDIS AG & Co. KG (www.remondis.de) gehörende EKO-PUNKT GmbH im größten deutschen Bundesland künftig als Verwerter und Entsorger von Verkaufsverpackungen auftreten. Bayern ist nach Hamburg das zweite Bundesland, in dem EKO-PUNKT als duales System festgestellt ist. Der Feststellungsbescheid des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz ist EKO-PUNKT kürzlich zugegangen. In Hamburg, wo EKO-PUNKT im Mai 2006 die Zulassung erhalten hat, liegt der von der Clearingstelle festgestellte Mengenanteil für das erste Quartal 2007 bereits bei rund 27 Prozent für Glas und 17 Prozent für Leichtverpackungen. Ziel von EKO-PUNKT ist es, bis Sommer 2007 weitere Freistellungsbescheide zu erwirken und bis Ende des Jahres ein flächendeckendes Rücknahmesystem für Verkaufsverpackungen in Deutschland aufzubauen. Damit rundet REMONDIS sein Dienstleistungsangebot ab und bietet künftig Verwertungslösungen für alle Arten von Verpackungen an. Markus Mohren, Geschäftsführer EKO-PUNKT: "Die Anträge für die Zulassung als duales System in allen weiteren Bundesländern sind in Bearbeitung und der notwendige Abstimmungsprozess mit Kommunen und Landkreisen läuft. Mit der Feststellung in Bayern und Hamburg erreichen wir bereits 17 Prozent der Bundesbürger." Bei der haushaltsnahen Sammlung der Wertstoffe wird EKO-PUNKT auf die bestehenden Systeme (Gelbe Tonne, Gelber Sack, Depotbehälter) zurückgreifen. Für den Verbraucher ändert sich bei der Trennung und Sammlung der Wertstoffe nichts. EKO-PUNKT ist nach eigenen Angaben das einzige duale System in Deutschland, das über eigene Sortieranlagen verfügt. Herwart Wilms, Vertriebsleiter bei REMONDIS: "Diese Vernetzung ist ein klarer Wettbewerbsvorteil für EKO-PUNKT, da der Verwaltungsaufwand geringer ausfällt und wir unsere Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Konditionen anbieten können." Unter dem Namen EKO-PUNKT organisiert REMONDIS bereits in zahlreichen europäischen Staaten die Rücknahme und Aufbereitung von Transport- und Verkaufsverpackungen. Bisher ist EKO-PUNKT in Polen, Ungarn, Großbritannien, Tschechien und der Slowakei vertreten. Insbesondere international tätige Hersteller und Inverkehrbringer sind zunehmend an europaweiten Lösungen zur Rücknahme von Verkaufsverpackungen interessiert. |
Remondis AG & Co. KG, Lünen
» insgesamt 32 News über "Remondis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|