24.03.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Für neue Ideen zum Leichtbau gewannen IVW-Wissenschaftler einen renommierten Preis der Automobilindustrie - (Bild: IVW). Das Wet Fiber Placement ist ein am IVW entwickelter und zum Patent angemeldeter Prozess zur Online-Imprägnierung (Duroplast) und kontinuierlichen Förderung von Rovings zur diskontinuierlichen sowie richtungs- und positionsvariablen Ablage. So sollen der Einsatz vergleichsweise teurer Halbzeuge umgangen und Abfallmengen auf praktisch null reduziert werden. Die variablen Ablagemöglichkeiten ermöglichen gleichzeitig eine lokal lastgerechte Verstärkung und somit ein hohes Leichtbaupotenzial. Der mit 30.000 Euro dotierte HIGE ermöglicht es den Forschern, die Technologie so weiterzuentwickeln, dass eine fundierte Potenzialabschätzung für den Automobilbau der Zukunft möglich wird. Weitere Informationen: www.ivw.uni-kl.de Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 29.-30.03.2017, Mannheim, St. 104 |
Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, Kaiserslautern
» insgesamt 1 News über "Institut für Verbundwerkstoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|