21.04.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Mehrkammer-IBC der Serie Varioline sollen mit bis zu vier Innenbehältern zu bestücken sein. Es wird zwei Größen an Innenbehältern mit einem Fassungsvermögen von 240 Litern und 490 Litern geben. Die Größen sind frei kombinierbar, so dass sich drei Varianten ergeben. Der Transport mehrerer Medien in einem Gebinde wird damit einfach ermöglicht, die Sicherheit durch die Aufteilung auf bis zu vier Kammern erhöht. Außerdem ist geplant, diesen IBC kranbar zu machen. Er bleibt dabei kompatibel mit den übrigen IBC. Im Studienprozess befindet sich zudem der kleine IBC der Compactline mit 300 Litern Fassungsvermögen. Er ist kompakt, leicht stapelbar und mit einem Rohrrahmen auf einer Palette ummantelt. Die Nutzung auf bestehenden Waschstraßen ist laut Anbieter im Sinne der Rekonditionierung der Gebinde problemlos möglich. Der IBC deckt die Nachfrage aus Bereichen, in denen die Füllmedien sensibel sind und schnell verarbeitet werden müssen. In diesem IBC können auch Füllmedien mit höherer Dichte sicher transportiert und gelagert werden. Der IBC zeichnet sich durch simples Handling sowie die einfache Entnahme und Befüllung aus. Dabei sind verschiedene Einfüllöffnungen wählbar und bestehende Pumpensysteme können genutzt werden. Darüber hinaus demonstriert Werit auf der Messe das neue 3“-Ventil. Es gewährleiste abhängig von der Temperatur und dem Füllmedium – eine bis 80 Prozent schnellere Entleerung hochviskoser Stoffe als bisherige Ventile. Weitere Informationen unter: www.werit.eu interpack 2017, 4.-10. Mai 2017, Düsseldorf, Halle 10, Stand D40 |
Werit Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG, Altenkirchen
» insgesamt 10 News über "Werit Kunststoffwerke W. Schneider" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|