01.06.2017, 10:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Mai 2017 hat Joachim Merk die Leitung des deutschlandweiten Vertriebs bei der Wittmann Robot Systeme GmbH in Nürnberg übernommen. Diese Veränderung in der Vertriebsorganisation soll dazu beitragen, den erfolgreichen wachstumsorientierten Weg fortzusetzen, den das Unternehmen während der vergangenen Jahre eingeschlagen hat. Die Vertriebsagenden der Wittmann Gruppe in Deutschland sind somit ab sofort nach Sparten aufgeteilt. Die Zuständigkeit von Joachim Merk erstreckt sich über den Bereich der Roboter, Automatisierungslösungen und Peripheriegeräte. Für den zweiten großen Bereich, den lokalen Vertrieb von Spritzgießmaschinen, zeichnet nach wie vor Andreas Hollweg von Wittmann Battenfeld in Meinerzhagen verantwortlich. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, konnte die Wittmann Gruppe mit Joachim Merk einen Vertriebsmann mit langjähriger Managementerfahrung und einschlägigem Branchenhintergrund gewinnen. Während der vergangenen zehn Jahre war Joachim Merk bei Unternehmen des Spritzgieß-Sektors als Geschäftsführer und Vertriebsleiter tätig. Er gilt als ein ausgewiesener Fachmann auf dem weiten Feld von Robotern und Peripheriegeräten, die im Kunststoffspritzguss zum Einsatz kommen. Michael Wittmann, Geschäftsführer der Wittmann Gruppe, zeigt sich hocherfreut darüber, dass Joachim Merk diese zentrale Aufgabe übernommen hat. Als neuer Vertriebsleiter könne er sein Wissen um die Möglichkeiten auf dem hart umkämpften Markt für Roboter, Automatisierung und Peripherie in optimaler Weise einbringen. Michael Wittmann: „Wir wollen unser kontinuierliches Wachstum der letzten Jahre weiter fortsetzen und die Chancen ergreifen, die sich für uns auf dem deutschen Markt bieten. Mit Joachim Merk als neuem Vertriebsleiter für Deutschland haben wir dafür eine wesentliche Voraussetzung geschaffen.“ Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Robot Systeme GmbH, Nürnberg
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|