29.06.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Es ist ein ungewöhnliches Buch über Kunststoffe. „Kunststofftechnik leicht gemacht“ von Ulf Bruder informiert anschaulich und gut verständlich über Eigenschaften, Verarbeitung und Verwendung von Kunststoffen. Wie die englische Ausgabe, der bekannte „User’s Guide to Plastic“, hat die deutsche Übersetzung große farbige Abbildungen, kommt jedoch mit einem neuen, strukturierten Layout daher. Das Lehrbuch bietet Schülern, Studenten, Auszubildenden und Laien einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Informationen in kurzen Texten und verdeutlicht die Inhalte durch Farbfotos aus dem Alltag. Von Recyclingsymbolen bis zu Prozesskontrolle werden Fakten immer mit praxisnahen Beispielen untermauert. Die deutsche Ausgabe überzeugt durch ihre Strukturierung. Einer allgemeinen Einführung folgen Kapitel zu Klassifizierung, Eigenschaften, Additivierung, Prüfung und Anwendungen thermoplastischer Kunststoffe. Besonders das Spritzgießen wird ausführlich behandelt, und der Autor gibt nützliche Tipps für den Anwender zur Spezifikation von Bauteilen anhand von Anforderungsprofilen, Materialauswahl, Bauteil- und Werkzeugauslegung, Prozesstechnik und Nachbearbeitungsverfahren. Hilfreich für den Praktiker ist die Fehlersuche im Prozess anhand von optischen Fehlern im fertigen Kunststoffprodukt. Computeranwendungen zur Prozessanalyse werden im Buch erläutert und sind auf der Homepage des Autors als Download verfügbar. Ein Kapitel zur Extrusion beschreibt die Grundlagen dieses Verarbeitungsverfahrens und enthält viele Anwendungsbeispiele, Nachbearbeitungsverfahren und Hinweise zur Gestaltung von extrudierten Produkten. Weitere Themen sind additive Fertigungsverfahren und umformende Verfahren wie Blas- und Thermoformen. Dem Fachjournalisten Dr.-Ing. Harald Sambale ist eine leicht verständliche und prägnante Übersetzung von Ulf Bruders Fachbuch gelungen. Wie schon die englische Ausgabe sticht „Kunststofftechnik leicht gemacht“ durch die anschauliche Verbindung von Theorie und Anwendung aus der Vielzahl von Lehrbüchern hervor. Dabei liegt der thematische Fokus vor allem im Spritzgießen. Der Leser erhält eine gut nachvollziehbare Anleitung von der Auswahl und Verarbeitung des Materials bis hin zum fertigen Produkt, sollte aber kleinere Ungenauigkeiten bei den chemischen Grundlagen verzeihen. Praxisorientierte Leser aus den Bereichen Produktdesign, Entwicklung und Verarbeitung von Kunststoffen können die Regeln und Checklisten zu Materialauswahl, Produktanforderungen und Bauteilauslegung direkt im Alltag nutzen. Insgesamt ist dies ein abwechslungsreiches Buch, das Interesse am Thema Kunststoffe weckt. Dr. rer. nat. Christine M. Hendriks (aus Kunststoffe 6/2017) ![]() Kunststofftechnik leicht gemacht Ulf Bruder Carl Hanser Verlag München 2016 378 Seiten 40,00 (D) Euro ISBN 978-3-446-44957-2 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|