11.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Tribologische Anforderungen auch bei hohen Temperaturen soll eine neue Type dank chemischer Kopplung der Gleitkomponente erfüllen. Damit seien auch wartungsfreie Anwendungen über lange Zeiträume bei Temperaturen bis 120°C möglich. Im PA6.6-Standardbereich sind jetzt Varianten mit Glasfasergehalten von 65 Prozent erhältlich, mit denen besonders gute Steifigkeiten und Festigkeiten sowie trotz des hohen Faseranteils auch gute Oberflächen zu erzielen seien. Dadurch ergeben sich neue, attraktive Möglichkeiten in punkto Metallersatz. Aus dem Portfolio seiner Lieferanten will Ter Plastics die neuen Hochtemperatur-Polyamide Fortii MX (PPA) sowie Xytron (PPS) der DSM vorstellen. Hier werden vor allem Anwendungen im Automobilbereich gesehen. Das Downsizing von Fahrzeugmotoren führt zu höheren Betriebstemperaturen und Dauerbelastungen von Motorkomponenten. Um den Bedarf an neuen Materiallösungen zu decken, die diesen Bedingungen standhalten, ohne Kosteneffizienz und Leistungskriterien wie Verarbeitbarkeit und Oberflächenqualität zu beeinträchtigen, erweitert Solvay das Technyl RED-Portfolio für Hochtemperatur-Anwendungen im Motorraum. Der Gesundheitsindustrie wird in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum vorausgesagt. Medizinische Anwendungen, Gesundheitsüberwachung, automatische Arzneimittelabgabe etc. bieten ein vielfältiges und umfangreiches Einsatzgebiet für transparente Materialien. Hier werde ein breites Produktportfolio führender Hersteller angeboten, das gemäß der Europäischen (ISO 10993) und Amerikanischen Norm (USP Class VI) getestet und freigegeben wurden. Diese Freigaben ermöglichen den Einsatz in den genannten Anwendungsbereichen. Weitere Informationen: www.terplastics.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21.10.2015, Halle B1, Stand 1206 |
Ter Plastics Polymer Group, Herten
» insgesamt 47 News über "Ter Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|