| 06.09.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Krisztián Haász (37) verstärkt das Vertriebsteam der Grafe-Gruppe für den ungarischen Kunststoffmarkt. Vorrangiges Ziel ist, die bestehenden Geschäftskontakte zu optimieren sowie neue Partner durch effiziente Beratung vor Ort vom Leistungsspektrum der Grafe-Gruppe zu überzeugen, teilt das Unternehmen mit. Als kompetenter Ansprechpartner wird Krisztián Haász zukünftig in dem Vertriebsgebiet Ungarn regional präsent sein. Der gebürtige Ungar hat nach seinem Studium zum Bauingenieur die Abwicklung verschiedener Autobahn-Bauprojekte in seinem Heimatland und in Deutschland übernommen. Um sein Privatleben in Budapest mit neuen beruflichen Herausforderungen in Deutschland zu kombinieren, stellt sich Krisztián Haász seit April 2017 seinen neuen Aufgaben im Grafe Vertriebs-Team. „In einer intensiven Einarbeitungsphase wurde mir hier in Blankenhain ein umfangreiches kunststoffspezifisches Know-how vermittelt. Jetzt freue ich mich, als Schnittstelle zwischen dem Masterbatch-Hersteller Grafe und den Geschäftspartnern der ungarischen Region zu fungieren“, so Krisztián Haász, Vertriebsmitarbeiter Ungarn. „Unser Ziel ist es, die Marke Grafe im ausländischen Kunststoffmarkt weiter zu etablieren und die Qualität der Kundenbetreuung sowie -beratung signifikant zu verbessern. Mit unserer zunehmenden personellen Präsenz in unseren Exportländern können wir unser Produktangebot adäquat vermitteln, Sprachbarrieren durchbrechen und eine individuelle Kundenbetreuung vor Ort gewähren. Im Zuge unseres stetigen Wachstums werden wir unser Vertriebs-Team auch in andere Richtungen erweitern und somit unsere Marktposition nachhaltig ausbauen“, prognostiziert Johannes Grau, Vertriebsleiter Export, Grafe-Gruppe. Weitere Informationen: www.grafe.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B5, Stand 5306 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|