02.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Verformbarer Hard Coat für den Automotive-Markt Die neue „senotop“ VP CM62HC-Folie mit einer verformbaren Hard Coat-Beschichtung, die in einem zweistufigen Verfahren gehärtet wird, verleiht laut Anbieter Produkten eine erhöhte Kratzfestigkeit und macht sie demnach besonders beständig gegen Chemikalien. Auch das branchenübliche Prüfverfahren, den sogenannten „Sonnencremetest“, habe die neuartige Beschichtung gut bestanden. Generell gelten Rückstände von Sonnencremen als besonders schwer zu entfernen und können Lacke und Folien sehr stark angreifen und zerstören. Die Bewitterungsprüfung im „Xenon-Test“ soll ebenfalls positiv ausgefallen sein. Das heißt, dass es auch bei intensiver Sonnenbestrahlung zu keiner Lackablösung kommen soll. Die Hard Coat-Beschichtung wird im Anschluss an die Extrusion inline appliziert. Absatzmarkt ist die Automotive-Branche, wobei im Außenbereich Dächer und Blenden ab Fensterhöhe sowie im Innenbereich Zierblenden mit der innovativen 3D-Lackbeschichtung in pianoschwarz ausgestattet werden können. „Mittelfristiges Ziel ist es, eine Serienproduktion für den Automotive-Bereich zu realisieren“, sagt Geschäftsführer Günter Klepsch. „Zudem arbeiten wir auch an einer transparenten Hard Coat-Beschichtung für das Autointerieur.“ Ein weiteres Entwicklungsprojekt sei ein Leichtbaudach mit Kunststofffolie, das gemeinsam mit dem Unternehmen Fehrer Advanced Development, ein Mitglied der Aunde Gruppe, umgesetzt wird. Rutschfeste Kofferraumauskleidungen Die neue Platte „senosan“ VP TPE GL 15-03-15 (Coextrusion thermoformbare Polyolefine/TPE) findet bei Kofferraumauskleidungen Verwendung. Das Produkt mit der matten, kratzfesten Oberfläche und der exzellenten Haptik soll über sehr gute mechanische Eigenschaften verfügen. Die Platte, die es in einer Stärke von 1,4 bis 3 Millimetern und mehr gibt, ist mit einer Anti-Rutsch-Narbung erhältlich, damit sowohl Bierkästen als auch Fahrräder im Kofferraum an ihrem Platz bleiben. Neue Stone-Narbung für den Sanitärbereich Dritte Innovation ist die Stone-Narbung bei der „senosan“ 3000X-Platte. Dabei handelt es sich um einen Mehrschichtverbund mit einem Träger aus ABS und einer coextrudierten genarbten Deckschicht aus schlagzäh-modifiziertem Acryl und einer „easyglide“-Rückseite. Die hochglänzende Stein-Look-Version ist zurzeit in weißer Farbe, die matte Ausführung zusätzlich auch in grau erhältlich. Als besondere Kennzeichen der 2 bis 6 Millimeter dicken Platte werden ihre ausgezeichnete Verformbarkeit und steinartige Oberflächenstruktur hervorgehoben, die im Zuge des aktuellen Badezimmer-Trends stark nachgefragt würden. Neben Duschböden und Duschwannen kommt die Folie auch bei Wandverkleidungen zum Einsatz. Weitere Informationen: www.senoplast.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B2, Stand 2115 |
Senoplast Klepsch & Co. GmbH, Piesendorf, Österreich
» insgesamt 17 News über "Senoplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|