17.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sinkende Losgrössen aufgrund immer kürzerer Produktlebenszyklen und zunehmender Variantenvielfalt zwingen die Hersteller, ihre Spritzgiess-Werkzeuge häufiger zu wechseln. Das Priamus Werkzeugwechsel-System, das das Unternehmen zur Fakuma 2017 präsentiert, minimiert hierbei laut Anbieter den Aufwand beim Anschluss von Werkzeugsensorik durch eine zentrale verwechslungssichere Signalkontaktierung, die durch ein Verriegelungssystem und Kodierstifte gesichert ist.
Die beiden Hälften des Systems verfügen über eine ergonomische und präzise Führung beim Verbinden sowie ein schnelles und leichtes Verriegeln durch einfaches Drehen des Bedienhebels. Die Steckereinsätze für jeweils maximal acht Druck- oder Temperatursignale sind als robustes Aluminiumgehäuse mit durchgehender Schirmung ausgeführt und für eine hohe Anzahl Steckzyklen bei gleichzeitig hoher Temperatur- und Vibrationsbeständigkeit ausgelegt. Für individuelle bzw. vollautomatisierte Lösungen sind die entsprechenden Einsätze auch separat verfügbar. Weitere Informationen: www.priamus.com, www.bginc.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A3, Stand 3205 |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|