24.10.2017, 13:16 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mehr Übersicht und Zuverlässigkeit in der Produktionsplanung bietet die Programmfunktion zur grafischen Feinplanung von Fertigungsaufträgen - (Bilder: KraussMaffei). Zuverlässige Auswertung dank Echtzeit-Daten „Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor kleinen Kunststoffverarbeitern keinen Halt. Die Anschaffung eines kompletten MES-Systems ist jedoch oftmals mit einem zu hohen Aufwand verbunden. Mit dem neuen MaXecution bieten wir unseren Kunden neben der passenden Spritzgießmaschine eine kompakte, speziell auf ihre Prozesse abgestimmte Lösung“, erklärt Dr. Hans Ulrich Golz, President des Segments Spritzgießtechnik der KraussMaffei Gruppe und Geschäftsführer KraussMaffei. Das neue MaXecution soll zuverlässige Echtzeit-Daten über den gesamten Produktionsprozess bieten und dadurch die Planung, Steuerung und Kontrolle der gesamten Produktion erleichtern. Aktuelle Fertigungsaufträge mit den hinterlegten Maschinen und Personal lassen sich einfach auf die Shopfloor-Ebene übertragen. Bei eventuellen Störungen und Abweichungen biete das neue MaXecution die Möglichkeit, schnell zu reagieren und Gegenmaßnahmen einzuleiten. „Mit dem neuen MaXecution unterstützen wir unsere Kunden nachhaltig auf dem Weg in eine digitale, papierlose Produktion und bieten ihnen ein maßgeschneidertes System zur besseren Auslastung ihres Maschineparks und zur Steigerung ihrer Gesamtanlageneffektivität“, so Golz. Drei bedarfsgerechte Ausbaustufen ![]() Maschinenzustände und Störungen im Produktionsablauf können zeitnah erfasst werden und bieten so einen schnellen Überblick über die laufende Produktion in Echtzeit. Die Stufe 1, das MaXecution Basic, dient zur Betriebs- (BDE) und Maschinendatenerfassung (MDE). Hierzu zählen beispielsweise die Erfassung organisatorischer Betriebs- und Auftragsdaten, die Ermittlung von Ist-Laufzeiten der Maschine, die produzierte Gutteilmenge oder aber Daten zur Maschinenauslastung und zur Ausschussquote. „Die Ausbaustufe Basic bietet damit eine zuverlässige Basis zur Analyse von Fertigungsprozessen, zur Auswertung von Maschinenstillständen oder zur Optimierung von Maschinenlaufzeiten“, so Golz. Die zweite Ausbaustufe Basic Plus umfasst zusätzliche Planungsfunktionen: Eine Programmfunktion zur grafischen Feinplanung von Fertigungsaufträgen sowie das Werkzeug- und Ressourcenmanagement bilden die Grundlage für eine bessere Übersicht und Zuverlässigkeit in der Produktionsplanung sowie beim Einsatz der passenden Ressourcen und Werkzeuge. „Unsere Kunden profitieren beispielsweise von einer Reduzierung der Warte- und Liegezeiten zwischen den Fertigungsaufträgen und damit von einer Erhöhung der Maschinenauslastung. Dies führt zur Verkürzung der Durchlaufzeiten von Fertigungsaufträgen und verbessert somit die Liefertreue“, erklärt Golz. Die Stufe 3, die Ausbaustufe Advanced, geht noch einen Schritt weiter und umfasst zusätzliche Funktionalitäten zur Steuerung und Überwachung unterschiedlicher Prozessparameter und zum Transfer von Datensätzen. Die Datensatzverwaltung DNC beispielsweise dient zum Transfer von Werkzeugdatensätzen, was den Gang zur Maschine unnötig mache. Die Prozessdatenverarbeitung PDV erfasst zusätzliche Parameter wie Drücke, Temperaturen und Leistungsaufnahme und bietet grafische Analysen. In Summe bietet das Premiumpaket Advanced ein Tool zur automatisierten Einspielung und Analyse von Prozessparametern im Shopfloor mit dem Ziel einer kontinuierlichen Qualitätskontrolle. Sollte der Kunde über diese Leistungen hinaus weitere Zusatzfunktionen benötigen, so bestehe jederzeit die Möglichkeit auf HYDRA von MPDV zu wechseln. OEE-Kennzahl automatisch ableiten ![]() Die OEE-Kennzahl (OEE=Overall Equipment Effectiveness) der Spritzgießmaschinen ermöglicht einen schnellen Vergleich der Maschinen untereinander also auch eine Rückmeldung über die Effektivität eingeleiteter Verbesserungsmaßnahmen. Teil der Plastics 4.0-Familie Mit dem neuen MaXecution ergänzt KraussMaffei das Portfolio seiner Plastics 4.0-Lösungen um ein weiteres Element. Mit Plastics 4.0 will KraussMaffei seine Kunden bei der Umsetzung der Potenziale und Chancen im Zuge von Industrie 4.0 unterstützen. Im Mittelpunkt steht die Digitalisierung und Vernetzung der weltweiten Produktionsprozesse mit dem Ziel einer höheren Produktionseffizienz, Flexibilität, Automatisierung, Verfügbarkeit und Qualität. Das Angebot der Plastics 4.0-Produkte von KraussMaffei umfasst intelligente, sich selbstoptimierende Maschinenfunktionen, Tools zur lückenlosen Datenerfassung und Vernetzung in der gesamten Produktion sowie weltweite Serviceangebote. „Viele der KraussMaffei Plastics 4.0 Produkte sind bereits seit mehreren Jahren bei Kunden erfolgreich im Einsatz. Bestes Beispiel ist unsere intelligente Maschinenfunktion APC plus (Adaptive Process Control), die bereits mehr als 2000 Mal verkauft wurde“, so Golz. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|