| 22.11.2017, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Die Doppelschneckenextruder ZSK Mc¹⁸ von Coperion eignen sich laut Anbieter optimal für die Herstellung von Masterbatches mit hoher Qualität. Wie der Maschinenbauer mitteilt, hat die Delta Kunststoffe AG bereits in der Vergangenheit ihre Produktion mit mehreren ZSK-Extrudern von Coperion ausgestattet. Mit dem Neuerwerb sei Delta in der Lage, insbesondere bei der Herstellung kleiner bis mittlerer Losgrößen noch flexibler und effizienter zu agieren. Langjährige Zusammenarbeit ![]() Dank zahlreicher Schnellwechselfeatures zeichnet sich der Extruder durch eine hohe Flexibilität aus - (Bilder: Coperion). Für hohe Qualitätsanforderungen und erfolgreiches Energiemanagement Die ZSK-Extruder zeichnen sich den weiteren Angaben zufolge durch ihr hohes spezifisches Drehmoment aus, welches einen hohen Füllgrad der Schnecke und damit die energiesparende, produktschonende Verarbeitung und entsprechend niedrige Temperatur der Schmelze ermöglichen soll. Zudem soll die reduzierte spezifische Energieeinleitung zu einer gesteigerten Energieeffizienz und damit zu geringeren Energiekosten führen. Dank zahlreicher Schnellwechselfeatures zeichne sich der Extruder durch eine hohe Flexibilität aus. Er sei zudem übersichtlich und gut zugänglich aufgebaut, einfach zu reinigen und sichere somit schnelle Produktwechsel. Die Zuführung von pulver- oder granulatförmigen Zuschlagstoffen ins Verfahrensteil des Doppelschneckenextruders erfolgt über zweiwellige Seitenbeschickungen. Diese können für eine schnelle und effektive Reinigung mit wenigen Handgriffen vom Verfahrensteil gelöst werden. Zusammen mit der schonenden Produktbehandlung und seinem selbstreinigenden Schneckenprofil eigne sich der Doppelschneckenextruder ZSK Mc18 für die Herstellung von Masterbatches mit hoher Qualität. Weitere Informationen: www.coperion.com, www.delta-kunststoffe.de |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 10 Tage
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|