22.11.2017, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Spatenstich des neuen Unternehmensstandortes der Dr. Collin GmbH, v.l.n.r.: Christian Wiefarn, Produktionsleiter Collin; Christian Hartl, CFO Collin; Josef Kirchmaier, Bürgermeister Maitenbeth; Richard Schneider, Geschäftsführer Goldbeck Süd; DI Dr. Friedrich Kastner, CEO Collin; Staatsminister Dr. Marcel Huber; Josef Hochreiter, CEO NGH; Cornè Verstraten, CSO Collin; Susanne Verstraten; Bettina Kastner, Gesellschafterin Dr. Kastner GmbH – (Bild: Collin GmbH). “Hauptgrund für den Neubau ist, dass uns am derzeitigen Standort der Platz ausgeht. Es gibt weder Ausbaumöglichkeiten des bestehenden Firmengebäudes noch die Option, ein Nachbargrundstück zu erwerben, weil alles verbaut ist. Außerdem ist die Gebäudesubstanz selbst nicht mehr zeitgemäß. Diese Entscheidung war also absolut notwendig”, erklärt Dr. Friedrich Kastner, CEO Collin. Mehr Platz für Technikum, Prüflabor, Forschung & Entwicklung „Im künftigen Unternehmensgebäude sollen sich unsere Mitarbeiter und Kunden wohlfühlen. So steht dem Team nicht nur in der Produktion und Verwaltung mehr Raum zur Verfügung. Gemeinsam wurden alle Abläufe im Unternehmen analysiert, um daraus eine optimale Struktur zu schaffen, die uns helfen soll, unsere Produkte in bester Qualität und kurzen Lieferzeiten herzustellen. Mehr Platz bekommen ebenso das Collin Technikum, das Prüflabor und unsere F&E. Endlich werden wir unseren Kunden noch mehr aus unserem Produktspektrum zeigen können“, so Kastner. Über Collin Collin entwickelt und fertigt seit über 40 Jahren Pilot- und Laboranlagen im Modulsystem für Kunststoff verarbeitende Unternehmen, Universitäten sowie Forschungseinrichtungen weltweit. Collin-Lösungen dienen der Entwicklung sowie Herstellung von Kunststoffprodukten, Materialuntersuchungen, Testreihen bis hin zu Pilotversuchen, die ein Scale up auf Produktionsmaßstab erlauben. Zum Angebotsspektrum gehören Plattenpressen, Walzwerke, Kalander, Extruder, Compounder, Mono- oder Co-Extrusionsanlagen, Druckfiltertests, Rheometer oder optische Inspektionssysteme. Das Spektrum reicht von Kleinstanlagen für Grundlagenentwicklung über Medizintechnik- und Pilotanlagen bis zu ganzen Produktionslinien. Materialhersteller, Compoundeure, Folienproduzenten, Unternehmen aus Medizintechnik, Pharmazie und Industrie, Universitäten, Labore und Wissenschaftsinstitute zählen zu den Kunden. Weitere Informationen: www.collin-solutions.com |
Dr. Collin GmbH, Ebersberg
» insgesamt 75 News über "Dr. Collin" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|