19.01.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Rouven Steffens (Geschäftsführer AstroPlast) und Dr. Eric Bernhard (Vorstandsvorsitzender Gesco AG) in der AstroPlast-Produktion am neuen Standort im Gewerbepark Meschede-Enste – (Bild: AstroPlast/Gesco). AstroPlast ist Teil der börsennotierten Gesco AG aus Wuppertal und in das Konzernsegment der Gesundheits- und Infrastrukturtechnologie integriert. Dr. Eric Bernhard, Vorstandsvorsitzender der Gesco AG: „AstroPlast trägt mit dieser Erweiterungsinvestition zum derzeitigen Aufbruch der Gesco-Gruppe bei: Das Unternehmen hat sowohl die räumlichen Beschränkungen als auch die Ineffizienzen des historisch gewachsenen alten Standorts hinter sich gelassen und verfügt nun über optimale Voraussetzungen für weiteres profitables Wachstum. Damit liegt diese Investition exakt auf der Linie unserer Portfolio-Strategie 2022.“ Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wurden der Umzug früher als ursprünglich geplant wie budgetiert abgeschlossen und der Firmensitz vollständig verlagert. Rouven Steffens, AstroPlastGeschäftsführer und zusätzlich stellvertretender Vorsitzender des GKV/TecPart - Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. sowie Vorstandsmitglied des GKV, Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V.: „Für alle Beteiligten war die Errichtung des neuen Standortes samt Umzug bei laufendem Betrieb ein wichtiger Meilenstein. Wir haben parallel den Vertrieb intensiviert und rechnen für die kommenden Geschäftsjahre dank optimaler Fertigungslogistik in neuen Räumlichkeiten mit deutlichem Umsatzwachstum.“ AstroPlast, Produktionspartner für hochwertige technische Spritzgussteile ist einerseits spezialisiert auf die Fertigung großvolumiger Teile, andererseits auf die Verarbeitung glasklarer Thermoplaste, wie SAN, PMMA oder Polycarbonat und darüber hinaus auf die Verarbeitung von Recyclingmaterialien. Mit der Inhouse-Werkzeug-Entwicklung und eigenem Werkzeugbau bietet AstroPlast einen integrierten Full-Service. Dessen Nähe zur Produktion ist besonders dann von Vorteil, wenn neue Produkte schnell auf den Markt gebracht werden sollen und dafür die Werkzeuge folglich schnell einsatzfähig sein müssen oder wenn eine Vorserienproduktion zwecks Produkt-Validierung benötigt wird. Sei es im Werkzeugbau oder in der Fertigung: AstroPlast löst selbst anspruchsvolle Geometrien, ob für 1K- oder 2K-Spritzgussteile. Durch die jahrzehntelange Verarbeitung von Polyamid entstanden ausgeprägte Kompetenzen in der Werkzeugauslegung von Polyamid-Teilen und andererseits Service-Kapazitäten für die Konditionierung von Fertigteilen aus sämtlichen PA-Typen. Daneben entwickelt, produziert und vertreibt AstroPlast Spezial-Spulen aus Kunststoff für Drähte, Kabel, Bänder oder Lichtwellenleiter. In diesem Geschäftsbereich erarbeitete sich AstroPlast nach eigenen Angaben in den letzten Jahrzehnten mit eigens entwickelten patentierten Spulensystemen, einem sehr breiten Sortiment und umfangreichem Lagerprogramm eine marktführende Stellung. Das Unternehmen erwirtschaftet mit rund 90 Beschäftigten einen Umsatz von etwa 14 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.astroplast.de, www.gesco.de |
AstroPlast Kunststofftechnik GmbH & Co KG, Meschede
» insgesamt 5 News über "AstroPlast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|