12.03.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hohe Hydrolysebeständigkeit Grivory HT "High Hydrolysis" zeichnet sich demnach durch hohe Hydrolysebeständigkeit aus. Damit sei es im Automobilbau besonders geeignet für Anwendungen mit hohen Anforderungen in der Motorkühlung. Doch die Produktreihe verfügt den weiteren Angaben zufolge auch über eine exzellente Bindenahtermüdungsfestigkeit, eine elektroverträgliche Stabilisierung sowie eine optimierte Entformbarkeit, die sich für komplexe Geometrien oder Hinterschnitten eignet. Hohe Beständigkeit gegen Glykol, optimierte Entformbarkeit Der chinesische Spritzgiesser Xiangshan Boyu Auto Mold Plastics Manufacture setzt auf Grivory HT "High Hydrolysis". Aus Grivory HT XE 10827 fertigt er einen Wasserauslass für VW, der in den Modellen Magotan, Tiguan, Passat sowie im Audi A3 zum Einsatz kommt. Das Bauteil bildet das Verbindungsstück zwischen Motorkühlsystem und Kühlschlauch. Zwei Eigenschaften seien ausschlaggebend für den Einsatz des Werkstoffes im Kühlsystem gewesen: Einerseits sei dies die ausgezeichnete Beständigkeit gegen Glykol im Temperaturbereich von -40°C bis 135°C gewesen – das Hauptkriterium von VW für den Einsatz im Kühlsystem. Andererseits hätte das Material durch seine optimierte Entformbarkeit überzeugen können, wodurch die Effizienz im Spritzgiessprozess deutlich hätte verbessert werden können. Höherer E-Modul, bessere Wärmeformbeständigkeit Grivory HT "High Temperature" komme überall dort zum Einsatz, wo die heutigen PPAs an die Grenzen ihrer mechanischen Belastbarkeit stießen. Als Kerneigenschaften werden die exzellente Steifigkeit bei erhöhten Temperaturen, die ausgezeichnete Kriechfestigkeit sowie das ausgewogene Verhältnis von Glasübergangstemperatur, Schmelzpunkt und Verarbeitung genannt. Bei leicht tieferem Schmelzpunkt als Standard-PPA biete die neue Produktlinie bei hohen Temperaturen deutlich mehr Leistung. Der E-Modul bei 140°C sei um 50 Prozent und die Formbeständigkeit in der Wärme (HDT/C) um 50°C auf 250°C erhöht worden. Bedeutende Gewichts- und Kosteneinsparungen Bauteile, die in gleicher Geometrie mit Grivory HT "High Temperature" umgesetzt werden, seien bei hohen Temperaturen deutlich belastbarer. Als Folge davon könnten sie mit deutlich dünneren Wandstärken ausgelegt werden, was die Abkühlphase im Werkzeug verkürze und somit schnellere Zykluszeiten ermögliche. Die kleineren Wanddicken würden außerdem nicht nur zu geringeren Bauteilkosten führen, sondern auch das Bauteilgewicht deutlich reduzieren. Aufgrund dieser Vorteile eigne sich Grivory HT "High Temperature" hervorragend für Anwendungen in Kupplung und Getriebe sowie für Strukturbauteile und Träger im Motorraum. Weitere Informationen: www.ems-group.com, www.emsgrivory.com PIAE - Plastics in Automotive Engineering, 14.-15. März 2018, Mannheim |
EMS-Chemie Holding AG, Unternehmensbereich Ems-Grivory Europa, Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 91 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|