13.04.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Servoelektrisch angetriebene FLEXflow Nadelverschlusslösungen von HRSflow ermöglichen laut Anbieter die präzise Steuerung der Nadelöffnungs- und Schließvorgänge - (Bild: HRSflow). Anwendungen von FLEXflow bei Projektpartnern live erleben Im Rahmen dieser Vorführungen konzentriert sich HRSflow auf maßgeschneiderte Heißkanallösungen für die Herstellung komplexer, großformatiger Teile mit hohen Qualitätsansprüchen: Flexible Regelung des Werkzeugfüllvorgangs Die FLEXflow-Familie von HRSflow umfasst die servomotorischen Nadelverschluss-Systeme der Typen FLEXflow und FLEXflow One, wobei es sich bei letzterer um eine Standalone-Heißkanallösung handelt. Deren präzise, einfach zu bedienende und flexible Steuerung ermöglicht die unabhängige Einstellung von Hub, Geschwindigkeit und Kraft für jede einzelne Düsennadel während der Öffnungs- und Schließphasen. Damit ermöglichen beide Varianten eine flexible Regelung des Werkzeugfüllvorgangs als Voraussetzung für die Herstellung von Teilen, die hohe Qualitätsansprüche erfüllen. Weitere Informationen: www.hrsflow.com, www.inglass.it NPE 2018, 07.-11.05.2018, Orlando, Florida, USA, West Hall Level 2, St. W991 |
HRSflow, San Polo di Piave, Italien
» insgesamt 23 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|