12.04.2018, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Rahmen der umwelt service salzburg Gala des WIFI Salzburg am 21. März 2018 wurde die Senoplast Klepsch & Co GmbH aus Piesendorf gemeinsam mit sieben anderen Betrieben für ihr nachhaltiges Engagement im Umweltschutz ausgezeichnet. Die umwelt service salzburg prämiert jedes Jahr Salzburger Unternehmen, Gemeinden und Institutionen für besondere Umweltschutz-Leistungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Abfall und Ressourcen. Mit jahrelangem Engagement im Klima- und Umweltschutz habe Senoplast bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Durch eine effiziente Abwärmenutzung beispielsweise würden über 50 Prozent des gesamten Heizbedarfs am Standort Piesendorf gedeckt. „Der Umweltgedanke ist uns seit vielen Jahrzehnten wichtig. Investitionen in Verbindung mit dem Umweltschutz rechnen sich fast immer, man muss nur bei der Amortisation manchmal etwas flexibel sein", sagt Senoplast Umweltbeauftrager Siegfried Lackner. Dieses Jahr wurden die „umwelt blätter salzburg" in den Kategorien Vielfalt, Energie und Ressourcen verliehen. Kriterien für die Auszeichnung waren zum einen hohe Einsparungen von Ressourcen und CO2 sowie überdurchschnittliches Engagement. Prämiert wurden auch besonders nachhaltiger unternehmerischer und technischer Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz, eine breite Palette an Maßnahmen in der Umsetzung sowie die Beratung durch einen umwelt service salzburg-Berater. Insgesamt hat die Institution 2017 über 384 Unternehmen, Gemeinden und Institutionen beraten. Dadurch setzten Salzburgs Unternehmen rund 600 Umweltmaßnahmen um und investierten 35 Millionen Euro in umweltrelevante Maßnahmen. „Die umwelt blätter salzburg sind jedes Jahr wieder der Beweis, wie engagiert Salzburger Betriebe im Umweltschutz sind. Vielfältiger Umweltschutz in allen Bereichen, in vielen verschiedenen Branchen und Unternehmen führt zu messbaren Ergebnissen und Einsparungen", zeigt sich Umweltlandesrätin Dr. Astrid Rössler begeistert. Über Senoplast Die Senoplast Klepsch & Co. GmbH fokussiert sich auf die Fertigung coextrudierter Kunststoffplatten und Folien zum Thermoformen. Das Einsatzgebiet reicht vom Fahrzeugbau über Reisekoffer, die Sanitär- und Kühlschrankindustrie bis hin zur Möbelbranche. Rund 50.000 Tonnen "senosan"-Produkte pro Jahr werden vom Hauptstandort Piesendorf, Österreich, und der Produktionsstätte in Querétaro, Mexiko, in rund 60 Länder geliefert. Mit einer Exportquote von 90 Prozent ist die Senoplast Group (Senoplast Klepsch & Co. GmbH, Senco (Europe) GmbH und Senosan GmbH), die im Jahr 2017 einen Umsatz von rund 200 Millionen Euro erzielte, international tätig. In Österreich beschäftigt das Unternehmenn 514 Mitarbeiter, weltweit sind es 660. Weitere Informationen: www.senoplast.com |
Senoplast Klepsch & Co. GmbH, Piesendorf, Österreich
» insgesamt 17 News über "Senoplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|