27.03.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses ursprünglich vom Vorgänger des Herausgebers initiierte Buch umfasst die klassische Kunststofftechnik, spannt also einen weiten Bogen von den chemisch-physikalischen Strukturen und den daraus resultierenden Eigenschaften sowohl der Ausgangsmaterialien wie auch insbesondere der Bauteile bis hin zum Hauptteil, den Verarbeitungsverfahren. Hier werden nicht nur die in der Kunststofftechnik so wichtigen Urform-, Umform- und Fügeverfahren behandelt, sondern auch das in der Regel etwas stiefmütterlich behandelte Kleben und die spanabhebende Bearbeitung. Dieser Teil wird eingerahmt von der Aufbereitung und dem Recycling. Vom Anspruch her ist der Inhalt einzugliedern zwischen den Erwartungen und Ansprüchen von Technikern bzw. technisch vorgebildeten Praktikern, die sich einlesen möchten, und Studenten an einer Hochschule, die eine Einführung und einen Überblick erhalten möchten. Bei einem Fachbuch in der 5. Auflage braucht man über dessen Qualität eigentlich nichts mehr auszuführen; vielmehr ist ein Vergleich mit den vorangegangenen Auflagen angebracht. Hier fallen neben geringfügigen behutsamen Aktualisierungen des Inhalts insbesondere die neu eingeführten stichwortartigen Kurzbegriffe auf dem Rand einer jeden Seite auf (was auch das etwas ungewöhnliche Format erklärt). Diese sind nicht immer identisch mit dem nach wie vor am Ende des Buches vorhandenen Stichwortverzeichnis und werden sicherlich zusätzlich die Übersichtlichkeit und die Lesbarkeit des Textes verbessern. Buchbesprechung von Prof. Dr. Günter Mennig aus „Kunststoffe“, 02/2007 „Einführung in die Kunststoffverarbeitung" Von Walter Michaeli 5. komplett überarb. Aufl. Carl Hanser Verlag, München Wien 2006 240 Seiten, Preis: 29,90 EUR (D) ISBN-10: 3-446-40580-1 ISBN-13: 978-3-446-40580-6 Leseproben, Inhaltsverzeichnis und Stichwortsuche unter: www.hanser.de/b132 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|