16.05.2018, 13:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r. Dietmar Huemer (Gebäudemanagement, Mould & Matic), Bernhard Vierthaler (Baukoordinator, Planungsbüro), Benedikt Blaimschein (Technischer Leiter, Mould & Matic), Dr. Axel von Wiedersperg (CEO, Brückner Group), Horst Hufnagl (Bürgermeister von Micheldorf), Dr. Christian Dörfel (Landtagsabgeordneter), Thomas J. Halletz (CEO, Kiefel), Peter Eisl (CFO, Kiefel), Manuel Dickinger (CFO, Mould & Matic), Olaf Tanner (CEO, Mould & Matic) – (Bild: Mould & Matic). Auf einer Gesamtfläche von ca. 3.355 Quadratmetern entstehen großzügig geplante Montagehallen für den Aufbau und die Inbetriebnahme von Anlagen für die Kunststoffverarbeitung. Zusätzlich werden ein neues Kundenzentrum und weitere Büroräume für Engineering, internationalen Vertrieb und Projektmanagement errichtet sowie der Technikum-Bereich ausgebaut. ![]() Auf einer Gesamtfläche von ca. 3.355 Quadratmetern entstehen großzügig geplante Montagehallen für den Aufbau und die Inbetriebnahme von Anlagen. Zusätzlich werden ein neues Kundenzentrum und Büroräume errichtet sowie der Technikum-Bereich ausgebaut – (Bild: Mould & Matic). Mould & Matic gehört seit dem Jahr 2016 zur Kiefel GmbH, Freilassing. Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens zählen die Entwicklung und Fertigung von Tiefzieh- und Spritzgußwerkzeugen sowie Automatisierungslösungen zur Herstellung von Kunststoffverpackungen, die nicht nur in der Lebensmittel- und Kosmetik-, sondern auch in der Pharma- und Medizinindustrie Verwendung finden. „Wir sind Partner für Gesamtlösungen und garantieren den Kunden ein vollumfängliches Produkt- und Leistungsportfolio, welches Werkzeuge, Maschinen und Automatisierungslösungen beinhaltet“, betont Olaf Tanner, Geschäftsführer und CEO von Mould & Matic. „Mit der klaren Ausrichtung als Kompetenzzentrum für das Cup- und Bottle-Business innerhalb der Kiefel-Gruppe sind wir überzeugt, dass unsere Kunden dies zusammen mit unserem sprichwörtlichen Pioniergeist zu schätzen wissen.“ Die Mould & Matic Solutions GmbH beschäftigt in Micheldorf 155 Mitarbeiter, davon 22 Lehrlinge. „Der Ausbau schafft die Voraussetzung, die Zahl der Arbeitsplätze in den nächsten Jahren auf bis zu 250 Mitarbeiter zu erweitern. Ab dem 31.12.2018 werden die Ausbildungsplätze bereits auf 36 Lehrlinge erhöht, womit eine beeindruckende Ausbildungsquote gegeben ist“, so Manuel Dickinger, Geschäftsführer und CFO bei Mould & Matic. „Angesichts der neuen Fertigungsmöglichkeiten wird Mould & Matic auch in Zukunft sichere Arbeitsplätze anbieten und als weltweit tätiges TechnologieUnternehmen weiterhin für Kontinuität in der Region sorgen.“ Weitere Informationen: www.kiefel.com |
Mould & Matic Solutions GmbH, Micheldorf, Österreich
» insgesamt 58 News über "Mould & Matic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|