01.06.2018, 13:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das im sibirischen Omsk ansässige Petrochemieunternehmen Titan plant den Bau eines Kunststoffverarbeitungswerks in der Sonderwirtschaftszone (SWZ) Moglino im Gebiet Pskov. Laut einer auf dem Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg unterzeichneten Vereinbarung mit der Gebietsverwaltung will Titan an dem Standort 13 Mrd. RUB (179 Mio. Euro) in den Bau eines Werks zur Herstellung von Polyethylenterephthalat-Granulat (BOPET) und biaxial verstrecker Polyesterfolie (BOPET) investieren. Das Vorhaben wird von der neu gegründeten Tochter Titan-Polimer realisiert. In der ersten Ausbaustufe soll das Werk jährlich 168.000 Tonnen PET-Granulat und 35.000 Tonnen BOPET-Folien produzieren. Die Mitarbeiterzahl des künftigen Werks wird mit rund 500 angegeben. Weitere Informationen: titan-group.ru Quelle: nov-ost.info |
Titan, Omsk, Russland
» insgesamt 6 News über "Titan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|