11.06.2018, 12:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Links im Bild der um 17 Meter verlängerte Verwaltungstrakt von Wittmann Robot Systeme in Nürnberg. Die restlichen Arbeiten an den Außenanlagen sollen bis Ende Juni angeschlossen sein – (Bild: Wittmann). Ende Mai dieses Jahres wurde nun der Anbau in Nürnberg fertiggestellt, und seit Beginn dieses Monats werden die neuen Räumlichkeiten bezogen, nicht zuletzt durch in größerer Zahl neu aufgenommene Mitarbeiter. Auf den beiden Etagen des Zubaus, der sich über eine Länge von 17 Metern erstreckt, stehen nun 418 Quadratmeter zusätzliche Bürofläche zur Verfügung, die die gesamte Projektierung der Abteilungen Roboter & Automatisierung sowie Schüttgut beherbergen, wie auch das Projektmanagement. Es sind zwei neue mit moderner Technik ausgestattete Besprechungszimmer vorhanden. Das im Erdgeschoss gelegene größere Besprechungszimmer fasst bis zu 60 Personen und eignet sich somit auch für die Abhaltung von Veranstaltungen. Nach Eröffnung des Zubaus beträgt die gesamte Nutzfläche im Verwaltungstrakt nun etwa 1.800 Quadratmeter. Die Produktionshalle umfasst – inklusive Technikum mit 300 Quadratmeter und Lager mit 750 Quadratmeter – insgesamt 3.000 Quadratmeter. Und auch hier konnten durch das Verlegen eines Besprechungszimmers aus der Montagehalle ins Verwaltungsgebäude noch rund 40 Quadratmeter Produktionsfläche gewonnen werden. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Robot Systeme GmbH, Nürnberg
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|