13.06.2018, 13:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Alwin Lehner, der Firmengründer des auf Kunststoffverpackungen spezialisierten Unternehmens Alpla, ist am Abend des 12. Juni 2018 im Alter von 86 Jahren verstorben. Alwin Lehner, geboren im Jahr 1932 in Bregenz, gründete im Jahr 1955 gemeinsam mit seinem Bruder Helmuth Lehner die „Alpenplastik Lehner Alwin GmbH“. Er führte das Unternehmen zu internationalem Erfolg. Der gelernte Maschinenbauer war in den Anfängen die innovative Triebfeder des Unternehmens. Er begeisterte sich stets für technische Herausforderungen und zeichnet für wegweisende Erfindungen verantwortlich. Bereits neun Jahre nach der Unternehmensgründung legte Lehner den Grundstein für die weltweite Präsenz von Alpla. Erste Werke im Ausland waren 1964 Markdorf in Deutschland und 1968 San Joaquin in Venezuela. Im Jahr 1997 trat Alwin Lehner aus der operativen Leitung der Alpla-Firmengruppe aus, um sich auch weiterhin auf technische Entwicklungen zu fokussieren. Seine Rolle in der Geschäftsleitung wurde ab diesem Zeitpunkt von seinem Sohn Günther vollumfänglich übernommen. Er war bis ins hohe Alter fast täglich in der Firma präsent. Über Alpla Alpla zählt zu den führenden Unternehmen für Kunststoffverpackungen. Rund 19.300 Mitarbeiter produzieren weltweit an 176 Standorten in 45 Ländern maßgeschneiderte Verpackungssysteme, Flaschen, Verschlüsse und Spritzgussteile. Die Anwendungsbereiche der Qualitätsverpackungen sind vielfältig: Nahrungsmittel und Getränke, Kosmetik und Pflegeprodukte, Haushaltsreiniger, Wasch- und Putzmittel, Motoröl und Schmiermittel. Zudem betreibt Alpla an drei Standorten (Österreich, Polen, Mexiko) Recyclingwerke mit einer jährlichen Kapazität von 65.000 Tonnen lebensmitteltauglichem rPET. Im Jahr 2015 feierte Alpla das 60-jährige Firmenjubiläum. Weitere Informationen: www.alpla.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 94 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|