11.07.2018, 15:21 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Autoneum baut seinen Entwicklungs- und Produktionsstandort für Werkzeug- und Formenbau im tschechischen Hnátnice aufgrund der hohen Nachfrage und Kapazitätsauslastung aus. Die im Werk gefertigten, hochpräzisen Werkzeuge sind Grundlage für die Produktion leichtgewichtiger Komponenten für Lärm- und Hitzeschutz im Fahrzeug. Autoneum entwickelt und produziert bereits seit 20 Jahren massgeschneiderte Werkzeuge in-house. Neue Mobilitätsformen wie Elektromobilität, gestiegene Ansprüche an Fahrkomfort und -sicherheit, aber auch zunehmend restriktivere Regulierungen fordern Automobilhersteller und Zulieferer gleichermassen, in innovative Produkte sowie entsprechend in moderne Entwicklungs- und Produktionsprozesse zu investieren. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei der Werkzeug- und Formenbau. Werkzeuge zur Herstellung von Fahrzeugkomponenten müssen so konstruiert werden, dass eine hohe Fertigungsqualität in der Serienproduktion standardmässig erreicht wird – ein Anspruch, der nur mit fundierter Werkzeugbaukompetenz zu erreichen ist. Autoneum hat diese Herausforderung bereits vor 20 Jahren erkannt und ein Entwicklungs- und Produktionszentrum für Werkzeug- und Formenbau in Hnátnice, Tschechien, aufgebaut. Heute fertigen dort mehr als 250 Mitarbeiter hochkomplexe und auf Kundenanforderungen zugeschnittene Werkzeugsätze, die aus Hnátnice an alle europäischen Werke von Autoneum sowie Fertigungsstätten in den USA, Mexiko und Südafrika geliefert werden. Um auch in Zukunft die hohe Nachfrage nach spezialisierten Werkzeugen und Formen bedienen zu können, erweitert Autoneum die Fertigungskapazitäten des Standorts. Ab Sommer 2019 sollen auf insgesamt 6.000 Quadratmetern nach modernen Produktionsverfahren Spritz-, Biege- oder Schaumwerkzeuge unter anderem für die Herstellung von Teppichsystemen, Stirnwandisolationen und Hitzeschildern gefertigt werden. Um solche Werkzeuge bereits in der Vorentwicklung kosteneffizient zu modellieren und optimieren, kommen in Zusammenarbeit mit der Forschungs- und Entwicklungszentrale im schweizerischen Winterthur unter anderem Industrie 4.0-Applikationen wie 3D-Druckverfahren zur Digitalisierung von Werkzeugen und Gussformen sowie für den Bau von Prototypen zum Einsatz. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen auch in die Entwicklung zukünftiger Werkzeuginnovationen mit einfliessen. Weitere Informationen: www.autoneum.com/de |
Autoneum Holding AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 30 News über "Autoneum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|