| 27.07.2018, 08:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Das Spritzgussmaterial „M·Vera“ GP1012 aus dem Hause Bio-Fed, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH, ist durch den Tüv Austria Belgium geprüft und mit dem Zertifikat „OK biodegradable SOIL“ nach EN 13432 ausgezeichnet worden.Das Biocompound eignet sich nach Anbieterangaben für die Verarbeitung im Spritzguss und ist demzufolge auf allen gängigen Maschinen problemlos verarbeitbar. Es besteht aus 100 Prozent erneuerbaren Rohstoffen, verfügt über eine Wärmeformbeständigkeit von über 100°C und bietet eine ausgewogene Balance von Steifigkeit und Zähigkeit. Das Compound eignet sich für Anwendungen im landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Bereich als auch für Kaffeekapseln. Aufgrund der hellen Eigenfarbe kann „M·Vera“ GP1012 mit den von der Schwesterniederlassung AF-Color hergestellten AF-Eco-Biomasterbatches eingefärbt werden. Um das TÜV-Zertifikat „OK biodegradable Soil“ zu erhalten, müssen mind. 90 Prozent des Werkstoffes zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut werden. Der Abbau wird von akkreditierten Labors unter kontrollierten genormten Bedingungen über einen Zeitraum von maximal zwei Jahren geprüft. Alle Komponenten des Compounds sind den weiteren Angaben nach konform mit den Anforderungen der FDA für eine Verwendung in Produkten im Kontakt mit Lebensmitteln. Weitere Zertifikate wie „OK compost Home“ sollen ebenso wie die Zulassung für Produkte im Lebensmittelkontakt nach EU 10/2011 voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2019 vorliegen. Auf der Fakuma 2018 wird Bio-Fed am Gemeinschaftsstand von Akro-Plastic und K.D. Feddersen in Halle B2, Stand 2209, seine Biocompounds präsentieren. Weitere Informationen: www.akro-plastic.com, www.bio-fed.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B2, Stand 2209 |
Bio-Fed, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH, Köln
» insgesamt 88 News über "Bio-Fed" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 10 Tage
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|