02.08.2018, 11:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das mechatronische Glättwerk Mirex-MT der Reifenhäuser Cast Sheet Coating für Barrierefolien-Anwendungen - (Bild: RPC Bebo Plastik). Der britische Verpackungshersteller RPC Bebo Plastik setzt auf die Anlagenkonzepte und das Verfahrens-Know-how von Reifenhäuser CSC: Am deutschen Standort Bremervörde nahm das Unternehmen kürzlich eine Mehrschicht-Extrusionsanlage zur Produktion von Barrierefolien in Betrieb. Mit der neuen Produktionsanlage stellt RPC Bebo Plastik Aromaschutzverpackungen wie zum Beispiel Kaffeekapseln her, die dank präziser Mehrschichttechnologie über hervorragende Barrierewirkung verfügen und den Inhalt der Verpackungen vor Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit schützen. Das Anlagenkonzept setzt hierbei nach Angaben des Maschinenbauers neue Maßstäbe in Bezug auf Reproduzierbarkeit durch die patentierte mechatronische Glättwerkstechnologie MT, sowie Benutzerfreundlichkeit und Effizienz im Produktionsprozess: Alle Einstellungen der Linie werden demnach mittels einer umfangreichen Rezepturverwaltung gespeichert. Somit gehören aufwendige Umstellarbeiten durch häufige Produkt- und Farbwechsel der Vergangenheit an. „Neben den sehr guten Toleranzen und den schnellen Farbwechseln, waren reproduzierbare Folienverbunde ausschlaggebend für unsere Entscheidung“, so Niklas Rad, Leiter des Projektes bei RPC Bebo Plastik. „Die Möglichkeit Folienverbunde auf einer 9-Schicht Barriereanlage im Reifenhäuser Technikum zu testen, hat uns die Sicherheit gegeben, die richtige Technologie einzusetzen.“ Eine zentrale Rolle spielt für Folienhersteller die Senkung von Rohstoffkosten durch Rohstoffeinsparung. Diese Anforderung realisiert Reifenhäuser CSC mit dem Coextrusionsfeedblock REIcofeed 2.2. Eine interne Einkapselungsvorrichtung ersetzt Barriere-Rohstoffe und Haftvermittler im Randbereich durch günstiges Mahlgut, ohne dass hierfür ein zusätzlicher Extruder benötigt wird - das spart Platz. Lars Bergheim, Vertriebsgebietsleiter Reifenhäuser Cast Sheet Coating: „Die Weiterentwicklung der bewährten Reifenhäuser Feedblock-Technologie ermöglicht eine optimale Breitenverteilung der Barriere- und Haftvermittlerschichten, bei gleichzeitig sehr guten Einzelschichtdickentoleranzen im gesamten Folienverbund. Das führt zu einer hohen Rohmaterialeffizienz.“ Weitere Informationen: www.reifenhauser-csc.com, www.rpc-bebo.com |
Reifenhäuser Cast Sheet Coating GmbH & Co. KG, Troisdorf
» insgesamt 88 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|