| 19.09.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Auf der Fakuma 2018 will Arburg der Fachwelt den Ausblick in die Zukunft des Spritzgießens bieten - digital und real zu erleben auf der „Road to Digitalisation“. An zahlreichen Stationen sollen den Fachbesuchern Ideen an die Hand gegeben werden für ihren Weg in die zukunftsfähige und effiziente Kunststoffteilefertigung. "Mit der ‘Road to Digitalisation’ präsentieren wir ganz plakativ und praxisnah den Weg, den wir mit unseren Kunden gehen wollen, um in der digitalen Zukunft auf der Erfolgsspur zu bleiben", betont Michael Hehl, geschäftsführender Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsführung. Der Fokus des Messeauftritts liegt auf dem Thema digitale Transformation. Ein Ziel ist die „smarte“ Maschine, die ihre Prozesse überwacht, adaptiv regelt und den Bediener in jeder Situation aktiv unterstützt. Für diese Aufgabe hat Arburg neue Assistenzpakete „geschnürt“, die an sechs Stationen präsentiert werden. Zudem werden die neue Gestica-Steuerung und die Selogica ND (neues Design), das Potenzial von Augmented Reality (AR) für den „smarten“ Service und das Arburg-Leitrechnersystem ALS als zentraler Baustein von Industrie 4.0 vorgestellt. Zudem verstärkt Arburg sein Angebot an Dienstleistungen und präsentiert auf der Fakuma 2018 den Einstieg in ein neues Kundenportal. Premiere feiern das Arburg Turnkey Control Module (ATCM), ein Datensammler für komplexe Turnkey-Anlagen von Arburg, sowie die Packaging-Ausführung des Allrounder 820 H in neuem Design. Als weitere Highlights sind ein Industrie-4.0-Praxisbeispiel und die LSR-Verarbeitung zu Mikro-Bauteilen angekündigt. Alle Spritzgieß-Exponate sind im neuen Farbkonzept zu sehen. Weitere Informationen: www.arburg.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A3, Stand 3101 |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 362 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 10 Tage
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|