29.08.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein wichtiges Thema am Stand des Unternehmens sind demnach robuste, leichte und ästhetische Faserverbundwerkstoffe für energie- und ressourcenschonende Anwendungen. Weitere Schwerpunkte sind flammgeschützte Batteriegehäuse oder transparente bzw. lichtstreuende Polycarbonate für energieeffiziente LED-Lichttechnik. ![]() Eine mögliche Anwendung für endlosfaserverstärkte thermoplastische Composites (CFRTP) der Marke "Maezio" sind leichtgewichtige und sehr dünne Laptop-Deckel mit neuartigen optischen Oberflächen-Effekten - (Bild: Covestro). Polycarbonat-Blends für den elektrischen Antrieb Ein aktueller Entwicklungsschwerpunkt bei Covestro beschäftigt sich mit neuen Antriebstechnologien wie der Elektromobilität. Werkstoffe zur Ummantelung der Lithium-Ionen-Batterien müssen sehr dimensionsstabil sein, um eine Vielzahl von Batteriezellen genau und eng positionieren zu können. Je nach Konstruktionsprinzip der Akkus muss der Werkstoff zudem flammwidrig sein. Hierfür sind verschiedene Polycarbonat-Blends sehr gut geeignet. Auf der Fakuma zeigt das Unternehmen ein solches Batteriemodul für Heimspeicher. Als ein besonderes Exponat ist auch ein komplex geformter Stoßdämpfer angekündigt, der mit Hilfe von drei 3D-Druck-Technologien aus Filament, Pulver und flüssigem Harz hergestellt wurde. Zum Einsatz kamen Polycarbonat, thermoplastisches Polyurethan (TPU) und Polyurethanharz von Covestro. Das Unternehmen präsentiert außerdem verschiedene lichtleitende und lichtstreuende Polycarbonate einschließlich Folien, zudem einen stark wärmeleitenden Typ zur Kühlung energiesparender LED-Leuchten. Es werden auch Folienentwicklungen für neuartige Front- und Hecklösungen sowie den Autoinnenraum vorgestellt. Digitale Angebote für Kunden Die fortschreitende Digitalisierung in der Kunststoffbranche dürfte die Forschung und Entwicklung, Produktion, Versorgungsketten, Nachhaltigkeitsprojekte und Kundenkontakte auf eine neue Ebene heben und schließlich zu einem gesteigerten geschäftlichen Erfolg beitragen. Für seine Kundenkontakte nutzt Covestro eine ganze Bandbreite von digitalen Kanälen und Diensten, einschließlich Produktfindern und elektronischen Handelsplattformen. Am Messestand von Covestro können Besucher verschiedene Möglichkeiten ausprobieren. Weitere Informationen: www.covestro.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B4, Stand 4206 |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 512 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|