20.09.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Variabilität und Flexibilität dieses Konzeptes wurde auch bei der Automatisierung der Maschine konsequent durchgehalten: Basierend auf Siemens Steuerungskomponenten kann die NC iSONIC von einer Kompaktsteuerung inklusive 12“ Panel bis zum Industrie-PC mit integrierter Soft-SPS und Bedienpanels ab 15“ Zoll Bildschirmdiagonale aufgerüstet werden. Damit werden Applikationen wie Fernwartung, Datenerfassung und -auswertung bis hin zu zukünftigen Industrie 4.0 Anwendungen ohne weitere Kosten für zusätzliche Hardware ermöglicht. Im Zusammenhang mit dem Servoantrieb für die Vorschubeinheit lassen sich Teile hochpräzise mittels Ultraschall verschweißen und inklusive aller wichtigen Bearbeitungsdaten speichern, auswerten und dokumentieren. Durch die räumliche Trennung von der Maschine können Ultraschall-Generatoren von 20 kHz bis 35 kHz mit verschiedenen Leistungen sehr einfach mit der Standardmaschine verbunden werden unter Berücksichtigung von Bauteilgröße und Fügekraft. Die bauliche Kompaktheit bleibt weitgehend erhalten und die Maschine wird multifunktional. Das Konzept der NC iSONIC sieht vor, dass sie (ohne den Maschinenfuß) auch in bestehende Anlagen montiert und als Erweiterung eingesetzt werden kann. Das Grundmodul der NC iSONIC, die Vorschubeinheit, wird es auch einzeln geben ohne das Maschinengestell. Somit bietet Sonotronic für jeden Anwendungsbereich eine passende Lösung. Auf der Fakuma wird die Produktreihe erstmals dem Fachpublikum vorgestellt. Weitere Informationen: www.sonotronic.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A4, Stand 4104 |
Sonotronic Nagel GmbH, Karlsbad
» insgesamt 6 News über "Sonotronic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|