02.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mit dem Plexiglas-Fräser 110FPRV glasklare Oberflächen ohne zusätzliches Polieren erreichen - (Bild: Hufschmied Zerspanungssysteme). Bei der Bearbeitung von thermoplastischem Kunststoff sind geringe Zerspanungstemperaturen und das präzise Ausarbeiten der Konturen wichtig. Der neue 110DP Fräser von Hufschmied punktet den weiteren Angaben zufolge mit sehr niedrigem Wärmeeintrag und verhindert demzufolge so ein Aufschmelzen des Materials. Die Werkzeuge sind bei Vorschubgeschwindigkeit und Schneiddruck auf die Bearbeitung von Thermoplasten optimiert und weisen dabei besonders lange Standzeiten aus. Der Fräser 110FPRV markiert die zweite Generation von Hufschmied-Spezialwerkzeugen für Plexiglas. Schruppen und Schlichten mit nur einem Werkzeug, lange Standzeiten und extrem hohe Vorschübe würden das PMMA-Zerspanen auf ein neues Level heben. 100 Prozent mehr Schneidleistung und bis zu zehnfach höhere Schwingungsamplituden im Vergleich zu herkömmlichen Schneiden würden die Hufschmied Monoblock-Klingen für das Ultraschallschneiden bieten. Selbst anspruchsvolle Materialien sollen hochpräzise und ohne Ausfransen getrennt werden. Gleichzeitig sorge die hohe Qualität und Härtung der aus einem Stück gefertigten Klingen für einen extrem geringen Werkzeugverschleiß. Der „Graftor“ soll selbst bei dem hochabrasiven Werkstoff Graphit durch seine innovative Schrupp-/Schlichtgeometrie keinen Werkzeugwechsel benötigen. Dank nanokristalliner Diamantbeschichtung soll er auch feinste Pins und Stege konturgenau und mit bis zu zwei Klassen bessere Oberflächengüte heraus arbeiten. Weitere Informationen: www.hufschmied.net Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A1, Stand 1218 |
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH, Bobingen
» insgesamt 9 News über "Hufschmied" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|