25.04.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Kunststoffrecyclingunternehmen Morssinkhof Plastics B.V. (www.morssinkhofplastics.nl) errichtet im deutschen Teil des Europarks Coevorden-Emlichheim (www.eu-park.de, Europark Coevorden-Emlichheim Entwicklungsgesellschaft mbH, Laar) eine neue Betriebsstätte. Gemäß der Planung wird diese Betriebsstätte im grenzüberschreitenden Industriegebiet im kommenden Herbst fertiggestellt sein. Ziel ist, dass innerhalb weniger Jahre dort 20 Menschen arbeiten können. Morssinkhof Plastics ist gemeinsam mit Morssinkhof Rymoplast ein Betriebszweig der Morssinkhof Rymoplast Groep. Der Hauptsitz des Familienunternehmens ist in Lichtenvoorde, weitere Unternehmensbereiche sind in Zeewolde, im belgischen Lommel und in Polen ansässig. Unter dem Motto “Unternehmen in Wiedergewinnung” hat die Gruppe sich während ihres mehr als vierzigjährigen Bestehens zu einem von Europas größten und bekanntesten Partnern auf dem Gebiet des Kunststoffrecyclings entwickelt. Morssinkhof verarbeitet jährlich etwa 100.000 t Kunststoffmaterialien zu hochwertigem Mahlgut und Regranulaten. Diese werden erneut als Grundstoffe in der Kunststoffindustrie eingesetzt, unter anderem für die Herstellung von Kisten, Palletten, Blumentöpfen, Rohren und diversen Folienprodukten. Innerhalb der Gruppe konzentriert sich Morssinkhof Rymoplast auf das Recycling von PE-Folien während Morssinkhof Plastics auf die Vermahlung und Compounding diverser Arten von Kunststoffen (LDPE, HDPE, PP, PET, PS etc) spezialisiert ist. Morssinkhof Plastics verarbeitet hauptsächlich Produktionsabfälle aus der kunststoffverarbeitenden Industrie sowie Produkte, die aufgrund von Form- oder Farbabweichungen nicht auf den Markt gebracht werden können. Diese Produktionsstoffe werden mit homogenen, relativ sauberen Post-Consumern aufgefüllt. Das können z.B. Getränkekisten sein aber auch Palletten und Pallettenboxen. Auf dem etwa 4 ha großen Terrain im Europark baut Morssinkhof Plastics in zwei Phasen eine Produktionshalle von insgesamt 3.500 m² Bodenfläche. In dieser Halle werden die Anlagen für das Schreddern, Vermahlen, Waschen, Regranulieren und Mischen der Kunststoffe installiert werden. Die Verarbeitungsmethode ist ein sauberes, mechanisches Verfahren. Die neue Niederlassung wird auch für die Zwischenlagerung von recycelten Kunststoffen genutzt. Mit der Ansiedlung im Europark hofft Morssinkhof, flexibler auf die Marktentwicklungen reagieren zu können. |
Morssinkhof Plastics B.V, Lichtenvoorde, Niederlande
» insgesamt 10 News über "Morssinkhof" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|