01.02.2019, 06:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 hat die österreichische Erema Group 60 Prozent am Recyclingmaschinenhersteller Plasmac Srl übernommen und so ihr Angebot an maßgeschneiderten Kunststoffrecycling-Lösungen für Inhouse-Anwendungen erweitert. Wie Erema weiter mitteilt, hält die restlichen 40 Prozent an dem Recyclingmaschinenhersteller die Syncro Group, ein in Italien ansässiger Hersteller von Ausrüstungen für die Blasfolienindustrie. Finanzielle Details werden nicht genannt. Plasmac ist seit dem Jahr 1994 weltweit als Hersteller von Recyclinganlagen tätig und war bisher in Aylesbury, England, angesiedelt. Im Juni 2018 verlegte die Syncro Gruppe den Standort nach Busto Arsizio, Italien, und im Januar 2019 wurde Plasmac Srl neu gegründet. Als CEO von Plasmac Srl agiert Gabriele Caccia, der auch als CEO der Syncro Group tätig ist. Plasmac verfügt einerseits über umfassende Kompetenz im Randstreifenrecycling und bietet mit dem Produkt Alpha eine direkte Extruderlösung und mit dem Produkt Omega eine Shredder-Extruder Lösung für einfache Anwendungen für Durchsätze bis 250 kg/h. Ergänzt wird dieses Angebot durch das Randstreifenbeförderungssystem Powerfeed. „Diese Anlagen und Komponenten erweitern unser Produktportfolio an Systemen für einfache Standardanwendungen im für uns sehr bedeutenden Inhouse-Segment“, begründet Manfred Hackl, CEO Erema Group, die Entscheidung für den Anteilserwerb. Auch für Gabriele Caccia ist die Zusammenarbeit von Erema und Syncro zielführend, denn, so betont er, „das Syncro Know-how in der Blasfolienindustrie und das weltweite Netzwerk der Unternehmensgruppe sind wertvolle Beiträge für eine erfolgreiche Kooperation.“ Maßgeschneiderte Angebote, neue Kundengruppen Mit technologischen Entwicklungen wie dem „Intarema“-System und der Gründung des Tochterunternehmens Pure Loop, das auf Schredder-Extruder-Technologie für das Recycling von sauberen Produktionsabfällen spezialisiert ist, konnte die Erema-Firmengruppe ihre Präsenz im Inhouse-Segment in den vergangenen Jahren bereits stärken und ausbauen (siehe auch plasticker-News vom 17.02.2015). Manfred Hackl: „Wir können damit Inhouse-Kunden maßgeschneiderte Recyclinglösungen mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis anbieten und wir erreichen neue Kundengruppen und Märkte für unseren Firmenverbund“, erklärt er. Auch Gabriele Caccia freut sich auf die Zusammenarbeit unter dem Dach der Erema Group. „Von der Partnerschaft mit dem Weltmarktführer in der Kunststoffrecycling-Technologie werden alle beteiligten Firmen profitieren“, ist er überzeugt. Weitere Informationen: |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden, Österreich
» insgesamt 139 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|