04.02.2019, 14:30 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Umfeld der 70. Spielwarenmesse in Nürnberg informierte der Modelleisenbahnhersteller Märklin aus Göppingen über seine Geschäftsentwicklung und Zukunftsstrategien. „Innerhalb eines schwierigen Jahres in der Spielwarenbranche können wir ein leichtes Wachstum verbuchen“, zeigt sich Florian Sieber, Geschäftsführender Gesellschafter von Märklin, zufrieden mit der Entwicklung des Modelleisenbahnherstellers. „Unsere Umsätze des Geschäftsjahres 2017/2018 lagen bei 108 Mio. Euro. Für das laufende Geschäftsjahr 2018/2019 erwarten wir einen Zuwachs um vier Mio. Euro auf 112 Mio. Euro. Unsere Ertrags- und Finanzsituation ist weiterhin gut und solide.“ Für das Geschäftsjahr 2019/20 werden den weiteren Angaben nach erneut rund 6,5 Mio. Euro in Neuentwicklungen des Produktbereichs fließen. Ca. 2,5 Mio. Euro sollen in Maschinen und Gebäude in Göppingen und in Ungarn investiert werden. So wird in Göppingen unter anderem in einem bestehenden Gebäude ein neues Entwicklungszentrum entstehen. Der größte Anteil der Investitionen für 2019 ist für die Fertigstellung des märklineum geplant, das insgesamt mit 11,3 Mio. Euro veranschlagt ist. Voraussichtlich Ende des Jahres 2019 soll die Ausstellung eröffnet werden. Auf einer Gesamtfläche von rund 3.000 Quadratmetern entstehen für Sammler und Familien aus aller Welt eine eindrucksvolle Modelleisenbahnanlage und Märklin-Erlebniswelt. Weitere Informationen: www.maerklin.de |
Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Göppingen
» insgesamt 13 News über "Märklin" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|