06.03.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zwei Jahre lang wurde in die Entwicklung investiert, um einen noch ökologischeren Kern anbieten zu können, erläutert das Unternehmen den Hintergrund. Durch den patentierten Produktionsprozess und dem vollständig recycelbaren Polypropylen (PP) Wabenkern ist der CO2-Fußabdruck von ThermHex demzufolge bereits sehr klein. Nun konnte die Klimabilanz weiter verbessert werden. Produziert wird der RPET Wabenkern in Halle (Saale). Ab Herbst 2019 können ihn Interessenten regulär in den gleichen Produktvarianten und Zellgrößen wie den bewährten PP Wabenkern bestellen. Die Wabenkerne können im Automotive-Bereich, in Fertigbädern, Yachten, Windkraftanlagen, Swimmingpools, Möbeln etc. verwendet werden. Kostengünstiges Leichtgewicht: Organosandwich geht im Herbst 2019 in Serie Ab Herbst 2019 können Kunden auch das bereits im vergangenen Jahr auf der JEC World vorgestellte Organosandwich ordern. Bestehend aus zwei dünnen Decklagen von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen (UD-Tape glasfaserverstärktes Polypropylen) und einem ThermHex PP Wabenkern bieten sie den Angaben zufolge hohe Steifigkeit bei minimalem Gewicht. Das thermoplastische Material kann zu komplexen Bauteilen verformt und funktionalisiert werden. Das Produktionsverfahren ist laut Unternehmen ressourceneffizienter und deutlich kostengünstiger als die herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Sandwichbauteilen. Insbesondere im Automobilbereich sei das Interesse am Organosandwich deshalb schon sehr groß. Entwickelt wurde die Technologie zur Herstellung von Hybrid-Sandwichbauteilen auf Basis von Organosandwich-Halbzeugen in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS). Weitere Informationen: www.thermhex.de JEC World 2019, 12.-14. März 2019, Paris, Frankreich |
ThermHex Waben GmbH, Halle (Saale)
» insgesamt 10 News über "ThermHex Waben" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Fertigprodukte und Halbzeuge"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|