27.02.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Quadrant AG hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie ab dem 1. April 2019 unter dem Namen Mitsubishi Chemical Advanced Materials AG (MCAM) firmieren wird. Der Firmenname unterstreicht markentechnisch die Verbindung mit der Mitsubishi Chemical Gruppe und bezeichnet die Aktivitäten des Unternehmens zutreffend. Unter dem neuen Namen soll MCAM als eine Strategische Geschäftseinheit (SBU) unter dem Schirm ihrer Muttergesellschaft Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) weiterhin ein wachsendes Portfolio von Marktsegmenten bedienen. Ab dem 1. April 2019 wird eine neue Corporate Identity mit Mitsubishi Chemical Advanced Materials im Zentrum eingeführt. Die bestehenden Produktmarken wie „Ketron“, „MediTech“, „SymaLite“, „Symalit“ etc. bleiben unverändert und werden mit unveränderter Spezifikation und Qualität weiterhin beim Vertrieb von Produkten über die diversen Vertriebswege verwendet. Das Unternehmen will sein Geschäft mit hochwertigen thermoplastischen Werkstoffen weiter ausbauen. Über Quadrant Quadrant ist ein global tätiger Hersteller von thermoplastischen Werkstoffen in Form von Halbzeugen und Fertigteilen. Das Unternehmen hat Standorte in 21 Ländern und beschäftigt mehr als 2.800 Mitarbeiter. Seine technischen Kunststoffe und Composites werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, vorwiegend in der Investitionsgüterindustrie. Quadrant ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) und deren Muttergesellschaft Mitsubishi Chemical Holdings Corporation (MCHC). |
Quadrant AG, Lenzburg, Schweiz
» insgesamt 18 News über "Quadrant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|