| 25.04.2019, 15:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Mit der Berufung von Thorsten Seehars (46) zum neuen Vorstandsvorsitzenden hat der Aufsichtsrat der Grammer AG die Neubesetzung des Führungsgremiums erfolgreich abgeschlossen. In seiner Sitzung am 25. April 2019 hat das Aufsichtsgremium beschlossen, Thorsten Seehars zum 1. August 2019 in den Vorstand zu berufen. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur Thorsten Seehars begann seine berufliche Laufbahn bei der Freudenberg Gruppe und wechselte im Jahr 2000 zum BorgWarner Konzern, einem börsennotierten US-amerikanischen Automobilzulieferer. Dort übernahm Seehars verschiedene Führungspositionen wie die Leitung Vertrieb und Anwendungstechnik für Turbo Systems in Asien, die Führung der Transmission Control-Werke in Europa und verantwortete bis zu seinem Wechsel zum Familienunternehmen Knorr-Bremse Anfang 2015 den Bereich Combustion Solutions Europe. Als Mitglied der Geschäftsführung der Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge ist er aktuell unter anderem für die Sparte Antriebsstrang, den Trailer-Vertrieb und mehrere internationale Produktionsstandorte verantwortlich. "Wir freuen uns über die Zusage von Herrn Seehars als Mitglied des Vorstands und neuen Vorstandsvorsitzenden der Grammer AG. Wir gewinnen mit ihm eine international sehr erfahrene Führungskraft und einen ausgewiesenen Automobilexperten. Zudem hat er einen breiten Erfahrungshintergrund im operativen Bereich, im Kundenmanagement sowie der Geschäftsfeldentwicklung", beschreibt der Vorsitzende des Aufsichtsrats Dr.-Ing. Klaus Probst die Entscheidung. "Mit der Neubesetzung des Vorstandsvorsitzenden haben wir den Vorstand der Grammer AG langfristig komplettiert. Wir freuen uns, dass wir drei erfahrene Manager berufen haben, die die nachhaltig erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens weiterführen und gestalten werden." Der amtierende CEO Manfred Pretscher, der interimistisch auch die Funktion des CFO übernommen hat, wird zum 1. August 2019 einfaches Mitglied des Vorstands. In dieser Funktion wird er die neuen Vorstände in ihrer Einarbeitung unterstützen und die Kontinuität in der Umsetzung der Unternehmensstrategie sicherstellen. Manfred Pretscher wird Grammer zum 31. August 2019 auf eigenen Wunsch verlassen. Er hatte bereits im Herbst letzten Jahres angekündigt, dass er dem Unternehmen nur für eine begrenzte Zeit und zur Sicherung des reibungslosen Übergangs zur Verfügung stehen wird. "Aufsichtsrat und Belegschaft des Grammer Konzerns danken Herrn Pretscher für seinen großen Einsatz in den vergangenen Jahren und insbesondere auch in der Zeit der Übergangsphase. Herr Pretscher hat in seiner langjährigen Tätigkeit als COO das erfolgreiche Wachstum und die Internationalisierung maßgeblich begleitet und den Weg für neue Produkte und Verfahren bereitet", so Probst weiter. Weitere Informationen: www.grammer.com |
Grammer AG, Amberg
» insgesamt 67 News über "Grammer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Revet: Kapazitäten fürs Kunststoffrecycling verdoppelt
SKZ: Weiterbildungskurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|