19.06.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Firmenchef Christoph Schlegel, Ralf Olsen, Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie, Bürgermeister Dietmar Holstein, Bibiana Martin, Bundestagsabgeordneter Josef Rief, Klassenlehrer Thomas Fuchs und Ausbilder Alexander Grassl - (Bild: Georg Schlegel GmbH & Co. KG). „Frauen sind in technischen Berufen immer noch deutlich unterrepräsentiert. Dies gilt auch für Ausbildungsplätze in technischen Berufen in der Kunststoff verarbeitenden Industrie“, erklärt Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des pro-K Industrieverbands Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff und im GKV zuständig für den Bereich Bildungspolitik und Berufsbildung. „Die Kunststoffindustrie befindet sich in einem starken Wachstum. Deswegen werden heute und in Zukunft viele gut ausgebildete Fachkräfte benötigt“, hob Olsen hervor. Aus Sicht des GKV ist es erfreulich, dass im Rahmen der Vergabe des diesjährigen Förderpreises Berufsbildung des GKV unter den zehn besten Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin und zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik eine Frau den zweiten Platz belegt. Der Erfolg von Bibiana Martin zeigt demnach, dass der Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik auch für Frauen gut geeignet ist. Bibiana Martin absolvierte ihre Ausbildung bei der Georg Schlegel GmbH & Co. KG aus Dürmentingen in Baden-Württemberg, einem weltweit agierenden Hersteller von Komponenten für elektrische bzw. elektronische Steuerungen. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss schließt Bibiana Martin ein duales Hochschulstudium Maschinenbau Richtung Kunststofftechnik an. Weitere Informationen: www.gkv.de, www.schlegel.biz |
Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. (GKV), Berlin
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|